Unsere Welt ist keine Ware. Handbuch für Globalisierungskritiker

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2002
Herausgegeben von Oliver Nachtwey u.a. Mit Beiträgen von Naomi Klein, Noam Chomsky, Susan George, Walden Bello, Jörg Huffschmid u.a. Es waren fünf Tage, die die Welt veränderten. Seattle gilt seit den Protesten gegen die Welthandelsorganisation nicht mehr als Hauptstadt des digitalen Kapitalismus und Heimat von Microsoft, sondern steht für die Geburtsstunde der globalisierungskritischen Bewegung. Für Außenstehende ist die Bandbreite des Protests verwirrend. "Unsere Welt ist keine Ware" informiert über die wichtigsten Stichworte der Globalisierungskritik: Tobin-Steuer, Verschuldung, Arbeit, Klima, Bildung und Gesundheit. Es durchleuchtet die Hintergründe der Finanzmärkte und der Weltwirtschaftsordnung. Es verschafft einen Überblick über die entscheidenden internationalen Vereinbarungen wie über die Akteure auf beiden Seiten - porträtiert werden IWF, WTO, Weltbank etc. einerseits und die nationalen und internationalen Globalisierungsgegner und ihre Organisationen andererseits. Experten und prominente Globalisierungskritiker entwerfen Alternativen und weisen deutlich auf die Konsequenzen aus der Entwicklung nach dem 11. September hin.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.