Die Konstruktion Europas. Verfassungsideen und Institutionelle Entwicklung

Nomos Verlag, Baden-Baden 2002
Ist der Verlauf der europäischen Integration nur von materiellen Interessen bestimmt oder spielen auch Ideen eine Rolle? Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst eine konstruktivistische Theorie der Bildung staatlicher Präferenzen entwickelt. Der zweite Teil bietet eine methodisch reflektierte, systematisch vergleichende Untersuchung europapolitischer Vorstellungen ("Verfassungsideen") in Deutschland, Frankreich und Großbritannien seit 1950. Der dritte Teil analysiert ihre politische Wirksamkeit anhand der Verhandlungen zum Amsterdamer Vertrag. Ergebnis ist, daß in Bereichen, wo objektive Interessenlagen unklar sind, Ideen auch in zwischenstaatlichen Verfassungskonferenzen eine wesentliche Rolle spielen.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.