Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 26.02.2021, 13.53 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Herbst 2017

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Herbst 2017Frankfurter Allgemeine Zeitung (07.10.2017)Frankfurter Allgemeine Zeitung (25.11.2017)Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (08.10.2017)Süddeutsche Zeitung (10.10.2017)Süddeutsche Zeitung Krimi (16.11.2017)Süddeutsche Zeitung (28.11.2017)die tageszeitung (10.10.2017)Die tageszeitung (25.11.2017)Die Zeit (05.10.2017)Die Zeit (23.11.2017)

Pierre Rosanvallon: Die Gegen-Demokratie. Politik im Zeitalter des Misstrauens

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543124, Gebunden, 320 Seiten, 35.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt. Die Demokratie ist immer schon als Versprechen und Problem zugleich in Erscheinung getreten. Pierre Rosanvallon beschreibt die Dynamik gesellschaftlicher Machtaneignung…

Ulrich Wickert: Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783455502176, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Frankreich ist mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Es ist ein Land, das sich vom Erbfeind zum vertrauten Partnerland gewandelt hat, das nach dem Brexit als Pfeiler Europas so wichtig ist wie…

Christoph Bausum (Hg.): Die Welt im Jahr 2035. Gesehen von der CIA und dem National Intelligence Council

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406714467, Broschiert, 318 Seiten, 14.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christoph Bausum, Enrico Heinemann und Karin Schuler. Die Reichen altern, die Mittelschichten erodieren, die Bürger reagieren immer gereizter auf die zunehmende Ungleichheit…

Monika Krause: Das gute Projekt. Humanitäre Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543148, Kartoniert, 272 Seiten, 32.00 EUR
Hilfsorganisationen haben sich dazu verpflichtet, Leben zu retten, Leiden zu lindern und menschliche Grundbedürfnisse zu sichern. Sie helfen Menschen über nationale Grenzen hinweg - ohne Rücksicht auf…

Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiografie

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783351036843, Gebunden, 583 Seiten, 24.00 EUR
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. Seine…

Hülya Özkan: In Erdogans Visier. Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2017
ISBN 9783426789193, Kartoniert, 192 Seiten, 12.99 EUR
Nach abgesagten Wahlkampfauftritten türkischer Minister in Deutschland unterstellt Präsident Erdogan deutschen Behörden "Nazi-Methoden". Die deutsche Polizei warnt vor Ausschreitungen zwischen AKP-Anhängern…

Can Dündar: Verräter. Von Istanbul nach Berlin. Aufzeichnungen im deutschen Exil

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783455001884, Gebunden, 192 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe. Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung "Cumhuriyet", die 2016 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, saß wegen seiner mutigen Berichterstattung…
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternErinnerungen/Autobiografien (2)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (1)Politik (7)Recht (1)Soziologie / Gesellschaft (3)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (2)Frankreich (1)Türkei (2)
Epoche filtern20. Jahrhundert (1)21. Jahrhundert (7)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen