Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 13.04.2021, 12.45 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Herbst 2001

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Herbst 2001Süddeutsche Zeitung (10.10.2001)Süddeutsche Zeitung (07.11.2001)Süddeutsche Zeitung (05.12.2001)Frankfurter Allgemeine Zeitung (09.10.2001)Frankfurter Allgemeine Zeitung (06.11.2001)Frankfurter Allgemeine Zeitung (04.12.2001)Frankfurter Rundschau (10.10.2001)Frankfurter Rundschau Kinder- und Jugendbuch (07.11.2001)Frankfurter Rundschau (27.11.2001)Neue Zürcher Zeitung (09.10.2001)Die Tageszeitung (10.10.2001)Die Tageszeitung (08.12.2001)Die Zeit (04.10.2001)Die Zeit (15.11.2001)Die Zeit (13.12.2001)

Giorgio Agamben: Mittel ohne Zweck. Noten zur Politik

Cover
Diaphanes Verlag, Freiburg - Berlin 2001
ISBN 9783935300100, Broschiert, 151 Seiten, 14.83 EUR
Aus dem Italienischen von Sabine Schulz. Warum konstituiert der Ausnahmezustand die Grundstruktur einer jeden staatlichen Ordnung? Weshalb hat der Begriff Menschenrechte ausgedient? Was hat die Ununterscheidbarkeit…

Gerald A. Cohen: Gleichheit ohne Gleichgültigkeit. Politische Philosophie und individuelles Verhalten

Cover
Rotbuch Verlag, Hamburg 2001
ISBN 9783434530947, Broschiert, 270 Seiten, 21.47 EUR
Aus dem Englischen von Michael Haupt. In der Antike galt es als selbstverständlich, dass eine Polis nicht ohne tugendhafte Bürger gedeihen konnte. Heute vorherrschende Theorien der Gerechtigkeit hingegen…

Georges Didi-Huberman: Phasmes. Essays über Erscheinungen von Fotografien, Spielzeug, mystischen Texten, Bildausschnitten, Insekten, Tintenflecken, Traumerzählungen, Alltäglichkeiten, Skulpturen, Filmbildern

Cover
DuMont Verlag, Köln 2001
ISBN 9783770153152, Broschiert, 280 Seiten, 35.74 EUR
Mit 32 einfarbigen Abbildungen. Vollkommen disparate, nur in ihrem "blitzhaften Zusammentreten" (Walter Benjamin) einander ähnliche Erscheinungen liefern den Ausgangspunkt für Didi-Hubermans Überlegungen.…

Ioan P. Culianu: Eros und Magie in der Renaissance

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783458170839, Gebunden, 553 Seiten, 39.88 EUR
Mit einem Vorwort von Mircea Eliade. Aus dem Französischen von Ferdinand Leopold. Was ist Magie, gibt es sie wirklich, und wenn ja, wie funktioniert sie? Diesen und anderen Fragen geht der Religionswissenschaftler…

Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen. Kritisch-genetische Edition

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518583128, Gebunden, 900 Seiten, 101.24 EUR
Herausgegeben von Joachim Schulte, in Zusammenarbeit mit Heikki Nijman, Eike von Savigny und Georg Henrik von Wright. Obwohl der späte Wittgenstein kein Buch veröffentlichte, widmete er den größten Teil…

Peter Bieri: Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2001
ISBN 9783446200708, Gebunden, 445 Seiten, 25.46 EUR
Was bedeutet es, frei zu sein? Gibt es eine absolute Freiheit des Willens? Der Philosoph Peter Bieri präsentiert die unterschiedlichsten Antworten auf die Frage der Willensfreiheit wie auf einer Bühne:…
Archiv: Literaturbeilagen
Frühjahr 2021Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternEssay (2)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte, Kommunismus (1)Kunst (1)Philosophie (6)Politik (1)Religion / Esoterik (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (2)Frankreich (1)Italien (1)Kanada (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (3)21. Jahrhundert (4)Renaissance (1)


Beliebte Bücher

Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Amanda Gorman. The Hill We Climb - Den Hügel hinauf - Zweisprachige Ausgabe. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2021.Amanda Gorman: The Hill We Climb - Den Hügel hinauf
Mit einem Vorwort von Oprah Winfrey. Aus dem amerikanischen Englisch von Uda Strätling, Hadija Haruna-Oelker, Kübra Gümüşay. Mit dem Gedicht "The Hill We Climb - Den…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen