Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 09.12.2019, 15.16 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2018

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2018Frankfurter Allgemeine Zeitung (10.03.2018)Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (11.03.2018)Süddeutsche Zeitung (13.03.2018)die tageszeitung (14.03.2018)Die Zeit (15.03.2018)

Peter Handke: Versuch über den Stillen Ort

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423172, Gebunden, 109 Seiten, 17.95 EUR
1989 veröffentlichte Peter Handke den Versuch über die Müdigkeit, ein Jahr danach folgte der Versuch über die Jukebox. Den vorläufigen Abschluß dieser erzählerischen Umkreisungen des Alltags bildete der…

Jürgen Habermas: Nachmetaphysisches Denken II. Aufsätze und Repliken

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518585818, Gebunden, 350 Seiten, 34.95 EUR
"Wir haben zum nachmetaphysischen Denken keine Alternative." Dieser Satz, geschrieben von Jürgen Habermas in seiner 1988 erschienenen Aufsatzsammlung "Nachmetaphysisches Denken", gilt noch heute. "Nachmetaphysisches…

Navid Kermani: Über den Zufall. Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe. Frankfurter Poetikvorlesungen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446239937, Kartoniert, 224 Seiten, 17.90 EUR
Am Donnerstag, dem 8. Juni 2006, 11:23 Uhr, beginnt Navid Kermani seinen Roman "Dein Name". Im Sommer 2010, als er sich langsam dem Abschluss nähert, übernimmt Kermani die berühmte Frankfurter Poetikdozentur.…

Monika Goetsch: Grüne Witwe. Roman

Cover
Dörlemann Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783908777786, Gebunden, 222 Seiten, 18.90 EUR
Als Anna vom Tod ihres Bruders erfährt, kehrt sie dahin zurück, wo das Ende seinen Anfang nahm. Am Baggersee haben sie und ihr Bruder in einer Clique den Sommer verbracht. Zu sechst baden sie, trinken…

Paul Kennedy: Die Casablanca-Strategie. Wie die Alliierten den Zweiten Weltkrieg gewannen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406639852, Gebunden, 448 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Martin Richter. Mit 35 Bildern und 9 Karten. Anfang 1943 war der Zweite Weltkrieg entschieden - so die gängige Einschätzung. Doch es blieben enorme Herausforderungen bis zum endgültigen…

Heinz Schilling: Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406637414, Gebunden, 714 Seiten, 29.95 EUR
Mit 51 Abbildungen und 4 Karten. Kein anderer Deutscher hat die Geschichte Europas zwischen Mittelalter und Moderne stärker geprägt als er. Der Wittenberger Mönch Martin Luther bietet Kaiser, Papst und…

Wiebke-Marie Stock: Denkumsturz. Hugo Ball. Eine intellektuelle Biografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311848, Gebunden, 242 Seiten, 24.90 EUR
Hugo Ball war ein Intellektueller, der sich an den geistigen Auseinandersetzungen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts auf vielfältige Weise beteiligt hat: von der wortspielerischen Lautpoesie des Dadaismus,…

Marjana Gaponenko: Wer ist Martha?. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423158, Gebunden, 238 Seiten, 19.95 EUR
Wer Martha ist, wird hier nicht verraten, aber über Luka Lewadski kann Folgendes gesagt werden: Ornithologe aus der Ukraine und Verfasser der bahnbrechenden Studie "Über die Rechenschwäche der Rabenvögel".…

Jonathan Steinberg: Bismarck. Magier der Macht

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783549074169, Gebunden, 752 Seiten, 29.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt. Mit außergewöhnlichem Weitblick und politischer Fortüne hat Otto von Bismarck die Geschicke Preußens, Deutschlands und Europas in der zweiten Hälfte des…

Barbara Beuys: Leben mit dem Feind. Amsterdam unter deutscher Besatzung Mai 1940 bis Mai 1945

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446239968, Gebunden, 380 Seiten, 24.90 EUR
Ein zentrales Stück deutsch-niederländischer Geschichte: Das bewegende Porträt der Stadt Amsterdam unter deutscher Besatzung. Barbara Beuys erzählt vom Alltag in der größten Stadt der Niederlande zwischen…

Michael Nedo (Hg.): Ludwig Wittgenstein. Ein biografisches Album

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406639876, Gebunden, 463 Seiten, 39.95 EUR
Dieser Band setzt Ludwig Wittgenstein ein Denkmal. Michael Nedo zeigt Wittgenstein in Fotos, Faksimiles, Briefen von und über ihn, in Zitaten aus seinen Schriften und in Berichten seiner Familie und seiner…

Hans Wollschläger: Die Gegenwart einer Illusion. Reden gegen ein Monstrum

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311039, Gebunden, 300 Seiten, 28.00 EUR
Diese Reden gegen das Monstrum Kirche wobei sich die beiden "großen" und die zahllosen kleinen christlichen Konfessionen angesprochen fühlen dürfen stehen in der Tradition der Aufklärung, die sich grundsätzlich…

Momme Brodersen: Klassenbild mit Walter Benjamin. Eine Spurensuche

Cover
Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809431, Gebunden, 240 Seiten, 19.99 EUR
Eine Momentaufnahme, die das Drama des 20. Jahrhunderts erzählt Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende…

Clemens Peck: Im Labor der Utopie. Theodor Herzl und das 'Altneuland'-Projekt

Cover
Jüdischer Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783633542628, Gebunden, 603 Seiten, 39.95 EUR
Theodor Herzl, geboren 1860 in Budapest, schrieb mit "Der Judenstaat" (1896) die entscheidende Abhandlung für die Gründung eines autonomen jüdischen Staatswesens. Das Buch war eine Abwehrreaktion gegen…

Martin Walser: Das dreizehnte Kapitel. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN 9783498073824, Gebunden, 272 Seiten, 19.95 EUR
Die meisten leiden ohne Gewinn - so steht es im Roman "Das dreizehnte Kapitel", der ebendiesen Satz widerlegen will. Mit einem Festessen im Schloss Bellevue fängt er an: Ein Mann sitzt am Tisch einer…
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternEssay (2)Romane / Erzählende Literatur (3)
Anzeige
Sachbuch filternBiografien (4)Geschichte (6)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (4)Philosophie (4)Politik (1)Religion / Esoterik (4)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (1)Deutschland/Österreich/Schweiz (15)Europa Allgemein (1)Frankreich (1)Großbritannien/Irland (1)Russland (1)USA (1)
Epoche filtern18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (3)20. Jahrhundert (4)21. Jahrhundert (8)Renaissance (1)


Beliebte Bücher

Cover: Olga Tokarczuk. Die Jakobsbücher - Roman. Kampa Verlag, Zürich, 2019.Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher
Aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. Mit historischen Abbildungen. Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Scharlatan und Ketzer.…
Cover: John Burnside. Über Liebe und Magie - I Put a Spell on You. Penguin Verlag, München, 2019.John Burnside: Über Liebe und Magie
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Das autobiografische Schreiben ist für John Burnside existenziell. Mit "Lügen über meinen Vater" und "Wie alle anderen" hat er radikal…
Cover: Ian McEwan. Die Kakerlake - Roman. Diogenes Verlag, Zürich, 2019.Ian McEwan: Die Kakerlake
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Jim Sams hat eine Verwandlung durchgemacht. In seinem früheren Leben wurde er entweder ignoriert oder gehasst, doch jetzt ist er auf…
Cover: Sasa Stanisic. Herkunft. Luchterhand Literaturverlag, München, 2019.Sasa Stanisic: Herkunft
"Herkunft" ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer,…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz