Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 18.01.2021, 09.58 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2017

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2017Frankfurter Allgemeine Zeitung (18.03.2017)Süddeutsche Zeitung (21.03.2017)Süddeutsche Zeitung Krimi (04.04.2017)die tageszeitung (22.03.2017)Die Zeit (16.03.2017)

Tanja Langer: Der Morphinist oder Die Barbarin bin ich. Roman

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2002
ISBN 9783630871158, Gebunden, 377 Seiten, 22.50 EUR
"Immer war es am Ende meiner Schwangerschaften, daß er aufkreuzte und sich in meinen Träumen festsetzte, mich dickbäuchig und schwerfällig in Bibliotheken trieb." Bei diesem "er" handelt es sich um Dietrich…

Robert Gellately: Hingeschaut und weggesehen. Hitler und sein Volk

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2002
ISBN 9783421055828, Gebunden, 480 Seiten, 29.90 EUR
Gellately hat eine Fülle von unbekannten Dokumenten zutage gefördert, die den Umgang der Deutschen mit dem Nazi-Terror in ein neues Licht stellen. Das überraschende Ergebnis seiner Studie belegt, dass…

Soma Morgenstern: Soma Morgenstern: Werke, 11 Bände

zu Klampen Verlag, Lüneburg 2002
ISBN 9783934920118, Gebunden, 4310 Seiten, 349.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ingolf Schulte. Nun liegt die Ausgabe vollständig vor: elf Bände eines jüdischen Autors, der die Vernichtung seines Volkes durch die Nazis miterleben mußte und…

Georg Kreis: Die Rückkehr des J-Stempels. Zur Geschichte einer schwierigen Vergangenheitsbewältigung

Cover
Chronos Verlag, Zürich 2002
ISBN 9783905313345, Gebunden, 210 Seiten, 19.50 EUR
Der für den deutsch-schweizerischen Grenzverkehr 1938 eingeführte J-Stempel hat drei Geschichten: eine Vorgeschichte, eine Nachgeschichte und eine Gegenwartsgeschichte. Die Geschichte seiner Gegenwart…

Joachim Fest: Der Untergang. Hitler und das Ende des Dritten Reiches

Cover
Alexander Fest Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783828601727, Gebunden, 207 Seiten, 17.90 EUR
Die neuere Geschichte kennt nichts, was den Ereignissen des Frühjahrs 1945 vergleichbar wäre. Niemals zuvor sind im Untergang eines Reiches so viele Menschenleben vernichtet, so viele Städte ausgelöscht…

Julius Posener: In Deutschland 1945 bis 1946

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783886807550, Gebunden, 208 Seiten, 19.90 EUR
Nachwort von Alan Posener. Der Architekt Julius Posener, aus jüdischer Familie stammend und in Berlin-Lichterfelde aufgewachsen, hatte Deutschland 1935 verlassen müssen und war nach Palästina ausgewandert,…

Alfred Kerr: So liegt der Fall. Theaterkritiken 1919 - 1933 und im Exil

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783100495112, Gebunden, 1061 Seiten, 65.45 EUR
Herausgegeben von Günther Rühle. In den zwanziger Jahren, der Zeit der Weimarer Republik, erreicht Alfred Kerr die Höhe seiner Kunst, den Höhepunkt seines Wirkens als kritischer Beobachter des Theaters.…
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (1)Erinnerungen/Autobiografien (1)Essay (1)Romane / Erzählende Literatur (2)Theater / Hörspiel (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (4)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (7)Theaterwissenschaften / Tanz (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (7)
Epoche filtern20. Jahrhundert (6)21. Jahrhundert (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen