Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 25.01.2021, 14.18 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2002

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2002Süddeutsche Zeitung (20.03.2002)Frankfurter Allgemeine Zeitung (19.03.2002)Frankfurter Rundschau (20.03.2002)die tageszeitung (21.03.2002)die Zeit (21.03.2002)

Lars H. Svendsen: Kleine Philosophie der Langeweile

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783458171096, Gebunden, 250 Seiten, 16.90 EUR
Aus dem Norwegischen von Lothar Schneider. Pascal und Rousseau, Kierkegaard, Nietzsche und Adorno, Goethe, Byron, Ibsen, Proust, Valery und Pessoa - auf sie und viele andere, die sich mit der Langeweile…

Volker Caysa (Hg.) / Wilhelm Schmid: Reinhold Messners Philosophie. Sinn machen in einer Welt ohne Sinn

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518122426, Kartoniert, 226 Seiten, 10.00 EUR
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor, Bergbauer, ist ein Phänomen: Seit 30 Jahren gehört er zu den erfolgreichsten Bergsteigern der Welt.. Im Grenzgang praktiziert Messner eine asketische wie ekstatische…

Michael Hardt / Antonio Negri: Empire. Die neue Weltordnung

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783593369945, Gebunden, 480 Seiten, 34.90 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirtensohn. "Empire" ist eine politische Diagnose des postmodernen Kapitalismus im Zeitalter der Globalisierung. Die Phase des Imperialismus ist zu Ende,…

Angelika Krebs: Arbeit und Liebe. Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518291641, Taschenbuch, 323 Seiten, 12.00 EUR
Dieses Buch plädiert für die ökonomische Aufwertung von Familienarbeit. Es analysiert den Arbeitsbegriff wie den Liebesbegriff und entwickelt eine humanistische Alternative zur handelsüblichen Vorstellung…

Giacomo Leopardi: Das Massaker der Illusionen

Cover
Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783821845111, Gebunden, 308 Seiten, 27.50 EUR
Aus dem Italienischen von Sigrid Vagt. Ausgewählt und kommentiert von Mario A. Rigoni. Wie Leopardi zu dem Ruf eines eher harmlosen Klassikers gekommen ist, dem allenfalls ein paar schöne, wehmütige Gedichte…

Carl Friedrich von Weizsäcker: Lieber Freund! Lieber Gegner!. Briefe aus 5 Jahrzehnten

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2002
ISBN 9783446201507, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Carl Friedrich von Weizsäcker ist ein leidenschaftlicher Briefschreiber. Er hat neben einem reichen schriftstellerischen Werk als Wissenschaftler und als in das Zeitgeschehen eingreifender Intellektueller…

Karl Heinz Bohrer: Ästhetische Negativität

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2002
ISBN 9783446200715, Gebunden, 421 Seiten, 24.90 EUR
Haben die großen Schriftsteller das Problem der Zeit genauer erfasst als die Philosophen? Parallel zu den großen philosophischen Systemen der Positivität im frühen 19. Jahrhundert hat sich die Darstellung…

Francesca Rigotti: Philosophie in der Küche. Kleine Kritik der kulinarischen Vernunft

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406489778, Gebunden, 126 Seiten, 14.90 EUR
Francesca Rigotti nimmt den Leser mit in ein Labor der kulinarischen Philosophie - aber auch in eine philosophische Küche, wo die beiden Welten plötzlich zusammentreffen: Wir essen Oliven und Feigen mit…

Giorgio Agamben: Homo sacer. Souveräne Macht und bloßes Leben

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518120682, Kartoniert, 200 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Italienischen von Hubert Thüring. Der homo sacer ist die Verkörperung einer archaischen römischen Rechtsfigur: Zwar durfte er straflos getötet, aber nicht geopfert werden, was auch seine Tötung…
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (1)
Anzeige
Sachbuch filternKochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Philosophie (9)Physik (1)Politik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)Sport (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (3)Italien (2)Nordische Länder (1)
Epoche filtern19. Jahrhundert (1)20. Jahrhundert (3)21. Jahrhundert (5)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen