Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 17.04.2021, 13.37 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2000

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2000Süddeutsche Zeitung (22.03.2000)Frankfurter Allgemeine Zeitung (21.03.2000)Frankfurter Rundschau Kinder- und Jugendbuch (15.03.2000)Frankfurter Rundschau (22.03.2000)Die Tageszeitung (23.03.2000)Die Zeit (23.03.2000)

Harry Pross: Zeitungsreport. Deutsche Presse im 20. Jahrhundert

Cover
H. Böhlaus Nachf., Weimar 2000
ISBN 9783740011253, Gebunden, 334 Seiten, 29.65 EUR
Am Ende des 20. Jahrhunderts blickt der Publizist und Medienwissenschaftler Harry Pross zurück auf die Geschichte der Presse und schreibt ein engagiertes Kapitel deutscher Kulturgeschichte von 1900 bis…

Dieter Schenk: Hitlers Mann in Danzig. Gauleiter Forster und die NS-Verbrechen in Danzig-Westpreußen

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2000
ISBN 9783801250294, Gebunden, 351 Seiten, 22.50 EUR
Erstmalig liegt eine Biografie über Albert Forster vor, der zwischen 1930 und 1945 Gauleiter von Danzig war. Als Günstling Hitlers erhielt Forster eine Sclüsselposition, um Danzig "heim ins Reich" zu…

Michael Heinemann (Hg.): Das Bach-Lexikon

Laaber Verlag, Laaber 2000
ISBN 9783890074566, gebunden, 623 Seiten, 85.90 EUR
Vorbestellpreis bis 30.06.2000: 168,00 DM. Danach: 198,00 DM. Leben und Werk, Umfeld und Nachwelt Johann Sebastian Bachs in Stichworten: Von Abel, Bachs Köthener Gambist, bis Zyklus als Problem der Aufführungspraxis…

Gerhard Kunze: Grenzerfahrungen. Kontakte und Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und der DDR 1949-1989

Akademie Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783050034423,                          , 502 Seiten, 24.54 EUR

Matthias Becker: Karl der Große

Cover
C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406433207, Taschenbuch, 128 Seiten, 7.90 EUR
Matthias Becher bietet in dieser Biographie Karls des Großen einen Überblick über den Aufstieg der Karolinger als Herrschergeschlecht, schildert die familieninternen Auseinandersetzungen um die Krone,…

Dietrich Geyer: Reußenkrone, Hakenkreuz und Roter Stern. Ein autobiografischer Bericht

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 1999
ISBN 9783525362433, gebunden, 152 Seiten, 17.38 EUR
Die Erinnerung an die dreißiger und vierziger Jahre unseres Jahrhunderts hat viele Gesichter: Sie tritt uns entgegen als Verarbeiten von Erlittenem, als Betrachtung von Erlebtem, als historische Auseinandersetzung…

Stephane Bruchfeld / Paul A. Levine: Erzählt es euren Kindern. (Ab 12 Jahre)

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2000
ISBN 9783570125311, Pappband, 160 Seiten, 7.62 EUR
Aus dem Schwedischen von Robert Bohn. Das Thema Holocaust kann nach Überzeugung der Autoren nur dann vermittelt werden, wenn man sowohl Überblicks-Information über die historischen Tatsachen gibt als…

Kurt Flasch: Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg. Ein Versuch

Alexander Fest Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783828601178, gebunden, 448 Seiten, 34.77 EUR

Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen, Band 1. Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406460012, Gebunden, 652 Seiten, 39.90 EUR
Gab es ihn oder gab es ihn nicht, den umstrittenen "deutschen Sonderweg"? Das ist die Leitfrage, von der Heinrich August Winklers zweibändige Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zur Wiedervereinigung…

Jan Philipp Reemtsma: Stimmen aus dem vorigen Jahrhundert. Hörbilder

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2000
ISBN 9783608932300, Gebunden, 160 Seiten, 17.38 EUR
"Uns kommt nur noch die Komödie bei. Unsere Welt hat ebenso zur Groteske geführt wie zur Atombombe." Dieses Wort Friedrich Dürrenmatts könnte über einigen dieser sechs Textarrangements stehen, die Jan…

Gesine Krüger: Kriegsbewältigung und Geschichtsbewusstsein. Realität, Deutung und Verarbeitung des deutschen Kolonialkriegs in Namibia 1904 - 1907

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 1999
ISBN 9783525357965,                          , 344 Seiten, 35.28 EUR
Gesine Krüger fragt in diesem Buch nach Bildern und Mythen über den Krieg zwischen den namibischen Herero und dem Deutschen Kaiserreich 1904-1907, nach sozialen, ökonomischen und kulturellen Formen der…

Mirko Bonné: Der junge Fordt. Roman

Cover
DuMont Verlag, Köln 1999
ISBN 9783770149605, gebunden, 280 Seiten, 20.35 EUR
Der junge Fordt lebt in Hamburg auf einem ausgebauten Fährboot. Im Fährhaus residiert sein selbstherrlicher Vater, der als Erfinder vom Honorar für eine Patent-Schiffsschraube lebt. Auf dem Nachbarboot…
Archiv: Literaturbeilagen
Frühjahr 2021Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternErinnerungen/Autobiografien (1)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (1)Romane / Erzählende Literatur (2)
Anzeige
Sachbuch filternBiografien (2)Geschichte (12)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (3)Musik (1)Nachschlagewerke/Lexika (1)Philosophie (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (1)Deutschland/Österreich/Schweiz (12)Frankreich (1)Mittel- und Osteuropa/Balkan (1)Subsaharisches Afrika (1)USA (1)
Epoche filtern18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)20. Jahrhundert (10)Mittelalter (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen