Schweben lernen ist schwierigIm Kino 11.01.2017 Damien Chazelles versucht sich in "La La Land" an einer konservativen Selbstbesinnung des Musical-Genres. In Zhang Yimous "The Great Wall" stürzt sich Matt Damon an der Seite chinesischer Truppen in den Kampf gegen Killerkröten. Von Janis El-Bira, Thomas Groh
Durch und durch korruptIm Kino 18.02.2015 Paul Thomas Anderson "Inherent Vice - Natürliche Mängel" übersetzt Thomas Pynchons Prosa in komplexe filmische Melancholie. In "Whiplash" entfaltet Damien Chazelle einen dialektischen Begriff vom Virtuosentum. Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Ein Morgen voller SonnenscheinIm Kino 13.01.2015 Zwei unterschiedlich erfolgreiche Remakes: Will Gluck gelingt in "Annie" die spielerische Reform eines einst allzu gefallsüchtigen Musicals. Rupert Wyatt dagegen verwandelt in "The Gambler" eine existentialistische Charakterstudie in ein stylishes Nichts. Von Rajko Burchardt, Lukas Foerster
Ordentlich SchauwerteIm Kino 27.08.2014 James Gunn knüpft mit "Guardians of the Galaxy" und einem sprücheklopfender Kleinganoven-Waschbär an das goldene Jahrzehnt des Hollywood-Blockbusters an. In Hitoshi Matsumotos "R100" geht ein allein erziehender, masochistischer Vater einen unkündbaren Vertrag ein. Von Thomas Groh, Jochen Werner
Die Sturheit der KörperIm Kino 18.06.2014 Katell Quillévéré ist in seinem berückenden Zweitwerk "Die unerschütterliche Liebe der Suzanne" dem Diskontinuierlichen am Leben auf der Spur. "Cuban Fury" von James Griffiths lädt dagegen zu einer eher anstrengenden Tanzstunde. Von Lukas Foerster
Emotionale SpitzenIm Kino 27.12.2013 Am Jahresende wieder ein Rückblick auf Filme, die dem Kino - zumindest in Deutschland und zumindest bisher - vorenthalten geblieben sind. Diesmal haben wir einige Freunde aus benachbarten Regionen des Internets hinzu gebeten. Über Filme von Rithy Panh, Jess Franco, Lav Diaz, Alejandro Jodorowsky, Philippe Garrel, Stephen Chow, Erik Matti, Mamoru Hosoda, Dan Sallitt, Wang Bing und Jan Soldat.
Ohne Scham oder ReueIm Kino 14.11.2013 Mit angemessener Ambivalenz begleitet Joshua Oppenheimers ungeheurer Dokumentarfilm "The Act of Killing" Re-Inszenierungen jahrzehntealter Morde an indonesischen Oppositionellen - durch die Täter selbst. Zonen tiefer Dunkelheit und schwarzer Löcher lotet der ägyptische Debütfilm "Coming Forth by Day" von Hala Lotfy aus. Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Äffische PosenIm Kino 20.02.2013 Wo sind Energie, Eleganz, Exzess? Lang und dünn sind nicht nur die Hauptfiguren in Tom Hoopers durchgesungenem Musical "Les Misérables". In Paul Thomas Andersons "The Master" liefert sich ein leidender Zweiter-Weltkriegs-Veteran (Joaquin Phoenix) einem dämonischen Zuchtmeister (Philip Seymour Hoffman) aus und wird am Ende von einer Frau kuriert. Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Tanzen, tanzen, tanzenIm Kino 19.12.2012 Diese Woche ein etwas anderer Jahresrückblick: auf einige jener Filme, die es 2012 nicht auf die deutschen Leinwände geschafft haben. Mit dabei: unhedonistische Frivolitäten, Rotweinflecken auf weißen Hemden, bizarr-anrührende Schmerzensschreie, dehumanisierte Supersoldaten, ein fliegendes Pferd und sanft schaukelnde Baumwipfel. Von Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer, Maximilian Linz, Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Stürmt die Filmpaläste!Im Kino 14.11.2012 Eile und Spontaneität sind geboten, wenn man "Jab Tak Hai Jaan", den letzten Film des Bollywood-Großmeisters Yash Chopra, auf der Leinwand sehen möchte. Kino-Existenzialismus der klaren Anordnung kann man in Pete Travis' Kino-Poem "Dredd" bewundern. Von Thomas Groh, Jochen Werner
Herrensport AutorenfilmIm Kino 29.08.2012 In Leos Carax' großem Stretchlimousinen-Film "Holy Motors" flackern die Geister des Kinos aus der Leinwand und selbst der Tod ist nichts Endgültiges. Rudolf Thome schöpft in "Ins Blaue" aus dem Vollen des cinéphilen Kino-Erbes und schickt Alice Dwyer und Vadim Glowna auf eine Italien-Reise. Von Maximilian Linz, Jochen Werner
Begehren in SchallwellenIm Kino 02.05.2012 Céline Sciammas Jugendfilm "Tomboy" lässt das sozial zugewiesene Geschlecht als eigentliche Maske erkennen. Schmetterlingsflatterhaft tanzen Catherine Deneuve, Milos Forman und Paul Schneider in Christophe Honorés Musical-Fantasie "Die Liebenden" von den Sechzigern in die Neunziger. Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Frauenbeine = UhrzeigerIm Kino 21.04.2010 Film als Free Jazz: Das ist "Vorsicht Sehnsucht", der jüngste Streich der französischen Regielegende Alain Resnais. Eine Geschichte aus dem kurdischen Teil der Türkei erzählt Miraz Bezar in "Min Dit" und führt dabei vor, wie man ein Politdrama auch machen kann. Von Lukas Foerster
Jesusmäßiges LichtspielIm Kino 13.01.2010 Der europäische Autorenfilm lebt - in der Türkei: Die Rätselbilder von Semih Kaplanoglus "Süt - Milk" sind der Beweis. Eher ins Register Seelenbildung für Universitätsprofessoren dagegen gehört Thomas McCarthys zweiter Film "Ein Sommer in New York - The Visitor". Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Exzess der SichtbarkeitIm Kino 16.07.2008 In ihrem Filmdebüt "Red Road" erzählt Andrea Arnold von einer Frau, die als professionelle Kontrolleurin die Kontrolle verliert. In die Zeiten des deutschen Musikfilms zurückversetzt fühlen darf man sich dagegen mit dem ABBA-Verbrechen "Mamma Mia!". Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer