Nicht im KinoIm Kino 02.01.2015 Zum Jahresbeginn 2015 ein Blick auf einige der Filme, die das Kinojahr 2014 uns vorenthalten hat. Nicht im Kino 2014: Mönchsmediationen in Marseille, ein Körperkinosog, der Aggressionen mobilisiert, Gefühle unter Strom, ein Affenkönigsblockbuster voller Maßstabsverrückungen, irrlichternde Affektbilder mit Dostojewskibezug. Von Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer, Nikolaus Perneczky
Ordentlich SchauwerteIm Kino 27.08.2014 James Gunn knüpft mit "Guardians of the Galaxy" und einem sprücheklopfender Kleinganoven-Waschbär an das goldene Jahrzehnt des Hollywood-Blockbusters an. In Hitoshi Matsumotos "R100" geht ein allein erziehender, masochistischer Vater einen unkündbaren Vertrag ein. Von Thomas Groh, Jochen Werner
Emotionale SpitzenIm Kino 27.12.2013 Am Jahresende wieder ein Rückblick auf Filme, die dem Kino - zumindest in Deutschland und zumindest bisher - vorenthalten geblieben sind. Diesmal haben wir einige Freunde aus benachbarten Regionen des Internets hinzu gebeten. Über Filme von Rithy Panh, Jess Franco, Lav Diaz, Alejandro Jodorowsky, Philippe Garrel, Stephen Chow, Erik Matti, Mamoru Hosoda, Dan Sallitt, Wang Bing und Jan Soldat.
Eine Art SündenfallIm Kino 18.09.2013 Ein Cruising-Spot wird in Alain Guiraudies "Der Fremde am See" zur veritablen homosexuellen Heterotopie. Mit sagenhafter Gelassenheit entwirft David Twohy in "Riddick" ein kleines, fieses B-Movie jenseits aller Zielgruppenoptimierung. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Abstufungen des SichtbarenIm Kino 28.08.2013 Zwei außergewöhnliche Autorenfilme, von Park Hoon-jun und Johnnie To, kann man derzeit auf dem Fantasy Filmfest entdecken. Michael Winderbottom weicht unterdessen in seinem Softporno-Biopic "The Look of Love" dem Schund aus. Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Ganz neue SchrecknisseIm Kino 11.06.2013 In Antoine Fuquas "Olympus Has Fallen" tritt Gerald Butler gegen Nordkorea an; wir drücken gerne die Daumen. Peter Stricklands "Berberian Sound Studio" dienen das Exploitationkino und sein Sound-Design als Folie für einen abgründigen Horrorfilm. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Solidargemeinschaft im KleinenIm Kino 19.09.2012 Wer hätte das gedacht: Michael Hanekes "Liebe" ist ein sanfter Film über die letzten Dinge, frei von Weisungen und Urteilen. Paul W.S. Andersons "Resident Evil: Retribution" ist Legobaukastenkino im besten Sinne. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Die Schönheit der StretchlimousineIm Kino 04.07.2012 David Cronenberg verfilmt Don DeLillo: In "Cosmopolis" gleitet Robert Pattinson durch ein verrätseltes, schallgedämpftes New York. Der spanische Horrorspezialist Jaume Balagueró lässt uns in seinem bitterbösen neuesten Streich "Sleep Tight" durch die Augen des Täters blicken. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Keine Form ohne MaterieIm Kino 30.05.2012 Heinz Emigholz setzt seine Serie von Architektenportraits mit dem beeindruckenden "Parabeton - Pier Luigi Nervi und römischer Beton" fort. Der junge Amerikaner David Gordon Green erweitert sein breit aufgestelltes Formenrepertoire in "Bad Sitter" um eine gentrifizierte Komödie. Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Einigermaßen versehrtIm Kino 23.05.2012 Gerade erst in Cannes uraufgeführt, jetzt schon in den deutschen Kinos: Wes Andersons Inventurfilm "Moonrise Kingdom". Gewissermaßen gleichzeitig in die Neunziger und in die Sechziger Jahre zurück verschlägt es dagegen Will Smith in Barry Sonnenfelds gelungenem Blockbuster "Men in Black 3". Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Schmutzigster NahkampfIm Kino 25.01.2012 Nach vier Jahren Pause kehrt der koreanische Festivalliebling Kim Ki-duk zurück: mit "Arirang", einem Essayfilm voller Spiegelungen und doppelter Böden. Nicolas Winding Refns "Drive" ist bei aller Keuschheit alles andere als asexuell und lässt den Geist Kenneth Angers in zeitgenössischer Retroästhetik wiederaufleben. Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Nichtkanalisierte EnergienIm Kino 07.09.2011 In "Tournee" begleitet ein enthusiastischer Mathieu Amalric als Regisseur und Hauptdarsteller amerikanische Burlesque-Tänzerinnen auf ihrem Weg durch die französische Provinz. In Marcus Nispels Neufassung des archaischen Fantasystreifens "Conan" wird der Held auf dem Schlachtfeld geboren. Von Lukas Foerster
Welt als PasticheIm Kino 23.03.2011 In die siebziger Jahre und einen Arbeiterkampf entführt Francois Ozon mit den Mitteln der Boulevardkomödie Catherine Deneuve und Gerard Depardieu in "Potiche". Durch ein von Hexen, Tod, Teufel und anderen Spezialeffekten besiedeltes Mittelalter jagt Dominic Sena in "Der letzte Tempelritter" Nicholas Cage und Ron Perlman. Von Ekkehard Knörer, Nikolaus Perneczky
Um die Ecke faltenIm Kino 16.03.2011 Drei Männer ohne Namen schlagen sich in George Tillman Jr.s "Faster" durch einen Berg von B-Movie-Klischees: mit sehr eindrücklichem Resultat. In der Michael-Bay-Produktion "I Am Number Four" verrührt DJ Caruso Highschoolfilm- und Fantasyelement in der Hoffnung auf Fortsetzbarkeit miteinander. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Schluss mit OktopusIm Kino 02.12.2009 In seinem Spielfilmdebüt "Tulpan" versetzt Sergey Dvortsevoy nicht nur seine Figuren, sondern auch uns auf recht atemberaubende Weise in die Hungersteppe von Kasachstan. In "Whatever Works" laufen Woody Allens Boulevardtheaterfiguren mal wieder am Schnürchen durch einen Pointenparcours in einer Märchenwelt namens Manhattan. Von Ekkehard Knörer