Neustart mit SystemupgradeIm Kino 24.10.2019 Auch Tim Millers Terminator 6 versucht die Menschheit auszulöschen, diesmal unterstützt von modernsten Überwachungsmethoden. Und mit einem Anflug von Humor - bis der Maschinen-Body-Horror losbricht. Mark Jenkins führt uns mit seinem Schwarz-Weiß-Film "Bait" nach Cornwall, wo Fischer auf die lycra cunts aus der Großstadt stoßen. Von Olga Baruk, Karsten Munt
Ins Herz der FinsternisIm Kino 19.09.2019 Buggyverfolgungsjagden mit Mondpiraten, Kämpfe gegen Paviane in der Schwerelosigkeit, tödliche Energiestrahlen , ödipale Komplexe und dann wieder - Schweben im All, in Selbstreflexion und Zweifeln. Nichts davon erscheint wie ein Fremdkörper in James Grays "Ad Astra". Sylvester Stallone sieht inzwischen zwar aus wie ein Außerirdischer, aber der fünfte Rambo-Film, "Rambo: Last Blood" spielt eher mit Westernelementen, während der Held in seinen nächsten blutigen Rachefeldzug zieht. Von Nicolai Bühnemann, Robert Wagner
Ein herausfordernder SeitenblickIm Kino 02.08.2018 Tom Cruise hat in Christopher McQuarries "Mission: Impossible - Fallout" die letzten lebensweltlichen Verbindungen zum Rest der Menschheit gekappt. Der Film ist dennoch - oder deshalb? - eine Wucht. Denis Côtés Body-Building-Dokumentarfilm "A Skin so Soft" bleibt, mit Ausschweifungen, am Körper hängen. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Giftpfeile in alle RichtungenIm Kino 09.05.2018 Die dieser Tage startenden Filmfestspiele von Cannes nehmen wir zum Anlass, zwei aktuelle Netflix-Filme zu besprechen. Robert Smigels "The Week of" ist Adam Sandlers Rückkehr zur großen Form: ein Film, in dessen Bilder Platz für alles und jeden ist. John Woo brilliert in "Manhunt" eher als Actionspezialist denn als Melodramatiker. Von Lukas Foerster, Michael Kienzl
Nur noch FarbaufnahmenIm Kino 22.06.2016 "Bastille Day" von James Watkins ist ein überzeugender Actionfilm mit dezidiert linker Agenda und einem coolen Hauptdarsteller, Idris Elba. Claudia von Alemann porträtiert in "Die Frau mit der Kamera" eine Freundin und Mitstreiterin: die 1996 verstorbene Fotografin Abisag Tüllmann. Von Nicolai Bühnemann, Fabian Tietke
Zumeist äußerst eloquentIm Kino 15.04.2015 Chris Rock schließt in dem atemlosen New-York-Film "Top Five" gekonnt an seine Stand-Up-Performances an. Reichlich steril wirkt dagegen das Brooklyn in Jaume Collet-Serras Liam-Neeson-Actioner "Run All Night". Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Gewisse AttraktionswerteIm Kino 29.01.2015 Nachhaltig unter Strom steht "Wir sind jung. Wir sind stark", Burhan Qurbanis Film über die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen 1992. In Kevin Macdonalds schön altmodischem U-Bootfilm "Black Sea" lockt das Gold. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Permanente UnruheIm Kino 07.01.2015 "To give the people an ennobling enjoyment", lautet der Auftrag der Londoner National Gallery. Der große Dokumentarist Frederic Wiseman hat ihr einen Film gewidmet. Olivier Megatons unterhaltsamer "Taken 3" beweist, dass es in Actionfilmen eigentlich gar nicht um Action geht. Von Lukas Foerster, Friederike Horstmann
HöhenflügeIm Kino 21.08.2014 Unerwartetes Kinoglück dank genialem Casting beschert Patrick Hughes' Meta-Actionfilm "The Expendables 3". In die Fänge des ländlichen Kanadas gerät man in Xavier Dolans queerem Backwood-Drama "Sag nicht, wer du bist!". Von Lukas Foerster, Jochen Werner
In den Klauen des StadttheatersIm Kino 23.07.2014 Ein famoses Stück Bewegungskino gelingt dem wahlindonesischen Waliser Gareth Evans mit "The Raid 2". Joss Whedons Shakespeareadaption "Much Ado About Nothing" bleibt auf lauwarmer Halbdistanz zur literarischen Vorlage. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Kein neuer AdamIm Kino 22.01.2014 Die rationalen Tugenden eines gut gemachten B-Movies sucht man vergebens in Stuart Beatties chaotischem Fantasyfilm "I, Frankenstein". Mikkel Nørgaard liefert mit der Adler-Olsen-Verfilmung "Erbarmen" einen Film ab, der Dienst nach Vorschrift vollzieht und also aussieht wie ein deutscher Sonntagabendkrimi. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Schwebende Momente der RührungIm Kino 08.01.2014 Erschütterungen im Stillen prägen J.C. Chandors Einmannstück "All Is Lost", der sich seinen Platz auf den Jahresbestenlisten redlich verdient hat. Nicht regulär im Kino, sondern im Rahmen des Berliner Festivals "Unknown Pleasures" zu sehen ist "People's Park", eine erstaunliche ethnologische Feldforschung von J.P. Sniadecki und Libbie Dina Cohn. Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Emotionale SpitzenIm Kino 27.12.2013 Am Jahresende wieder ein Rückblick auf Filme, die dem Kino - zumindest in Deutschland und zumindest bisher - vorenthalten geblieben sind. Diesmal haben wir einige Freunde aus benachbarten Regionen des Internets hinzu gebeten. Über Filme von Rithy Panh, Jess Franco, Lav Diaz, Alejandro Jodorowsky, Philippe Garrel, Stephen Chow, Erik Matti, Mamoru Hosoda, Dan Sallitt, Wang Bing und Jan Soldat.
In der Nutella-Werbung angekommenIm Kino 10.07.2013 In der Henry-James-Reimagination "Das Glück der großen Dinge" von Scott McGehee und David Siegel kommt eine aufgeräumt-aseptische Ästhetik einer reinen Kino-Wahrnehmung in die Quere. Alex Gibneys Dokumentarfilm "We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks" erzählt ein Königsdrama, das zum Erkenntnistool wenig taugt. Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Ganz neue SchrecknisseIm Kino 11.06.2013 In Antoine Fuquas "Olympus Has Fallen" tritt Gerald Butler gegen Nordkorea an; wir drücken gerne die Daumen. Peter Stricklands "Berberian Sound Studio" dienen das Exploitationkino und sein Sound-Design als Folie für einen abgründigen Horrorfilm. Von Lukas Foerster, Jochen Werner