Andere Bilder gibt es immerIm Kino 20.05.2015 Gleich zweimal erinnert sich das Kino diese Woche an die alte Bundesrepublik: Jean-Gabriel Périots "Une jeunesse allemande" sucht nach filmischen Spuren von Studentenprotesten und linksradikalem Terror, "B-Movie" von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck und Heiko Lange rekonstruiert subkulturelle Szenen der 1980er. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Margarets moralische ZweifelIm Kino 22.04.2015 Tim Burtons "Big Eyes" erzählt eher von einer ökonomisch profitablen Lüge als von der Emanzipation einer Malerin. Gerd Kroskes Doku "Striche ziehen" über die subkulturelle DDR-Opposition und die Stasi bietet nicht nur Traumaforschern reichlich Material. Von Rajko Burchardt, Thomas Groh
Die Kulisse ist wegIm Kino 09.04.2015 In Ahmad Abdallas Paranoia-Thriller "Décor" führen Gespenster der Vergangenheit eine Frau ins Heute. In Alfonso Gomez-Rejons "Warte, bis es dunkel wird" lasten sie wie ein Alb auf der Gegenwart. Von Thomas Groh, Fabian Tietke
MuskelerinnerungenIm Kino 08.10.2014 Antoine Fuquas Actioner "The Equalizer" macht, dass wir uns noch einmal jung fühlen können. In Alex van Warmerdams "Borgman" sucht eine mysteriöse Erdgestalt eine Familie und deren brutal modernistisches Wohnhaus heim. Von Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Ordentlich SchauwerteIm Kino 27.08.2014 James Gunn knüpft mit "Guardians of the Galaxy" und einem sprücheklopfender Kleinganoven-Waschbär an das goldene Jahrzehnt des Hollywood-Blockbusters an. In Hitoshi Matsumotos "R100" geht ein allein erziehender, masochistischer Vater einen unkündbaren Vertrag ein. Von Thomas Groh, Jochen Werner
Sphärisch flirrende AkkordeIm Kino 14.08.2014 Kelly Reichardt macht in ihrem Ökoterrorismus-Thriller "Night Moves" Störungen des Sehens sichtbar. Eine kleine Werkschau erlaubt einen Einblick in die Körperschauplätze der Filme von Peter Kern. Von Lukas Foerster, Friederike Horstmann
Das Flüstern der TotenIm Kino 10.07.2014 In "Wara no tate" inszeniert der japanische Vielfilmer Takashi Miike mit kalter Eleganz eine ferngesteuerte Menschenjagd. Dem DIY-Künstler Zachary Oberzan genügt derweil für sein Rambo-Remake "Flooding With Love for the Kid" ein Budget von 95 Dollar. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Nackt für den TeufelIm Kino 23.10.2013 Partikel aus dem blanken Leben schießen in Dominik Grafs wunderbarem Tatort "Aus der Tiefe der Zeit" in den Sonntagabendkrimi. Auf dem Berliner Pornfilmfestival kann man derweil die erotischen Potentiale erkunden, die Sherad Anthony Sanchez' "Jungle Love" bereitstellt. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Äffische PosenIm Kino 20.02.2013 Wo sind Energie, Eleganz, Exzess? Lang und dünn sind nicht nur die Hauptfiguren in Tom Hoopers durchgesungenem Musical "Les Misérables". In Paul Thomas Andersons "The Master" liefert sich ein leidender Zweiter-Weltkriegs-Veteran (Joaquin Phoenix) einem dämonischen Zuchtmeister (Philip Seymour Hoffman) aus und wird am Ende von einer Frau kuriert. Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Schmutzigster NahkampfIm Kino 25.01.2012 Nach vier Jahren Pause kehrt der koreanische Festivalliebling Kim Ki-duk zurück: mit "Arirang", einem Essayfilm voller Spiegelungen und doppelter Böden. Nicolas Winding Refns "Drive" ist bei aller Keuschheit alles andere als asexuell und lässt den Geist Kenneth Angers in zeitgenössischer Retroästhetik wiederaufleben. Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Immer schon BildIm Kino 12.10.2011 Gus van Sants "Restless" beeindruckt mit Charme und Aufrichtigkeit, auch wenn so manches marktwirksam zurechtgebogen wurde. Abbas Kiarostami bewährt sich mit "Copie Conforme" ein weiteres Mal als Kinobildforscher. Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Ein Schönes warIm Kino 03.08.2011 J.J. Abrams holt im Auftrag Steven Spielbergs mit "Super 8" den altmodischen Sommer-Blockbuster zurück. Und siehe: Es steckt noch Leben darin. Eine Geschichte vom Ersterben, und zwar einer einst großen Liebe, erzählt dagegen in Flashback-Struktur Derek Cianfrances "Blue Valentine" mit Michelle Williams und Ryan Gosling. Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Virtuoser HermeneutIm Kino 09.03.2010 Sacha Gervasis Dokumentarfilm über die kanadische Metalband "Anvil" knallt wie Dosenbier, auch wenn das Personal schon über 50 ist. Jacques Audiards "Ein Prophet" will eine Subjektwerdung zeigen und tut das Gegenteil. Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
SozialsurrealismusIm Kino 23.06.2009 In ihrem beeindruckenden Spielfilmdebüt "Home" erzählt die Schweizer Regisseurin Ursula Meier eine Parabel mit Widerhaken und Isabelle Huppert. Michael Bay dagegen fetischisiert in "Transformers - Die Rache" Frauenkörper, Waffen und Militär und, wie es sich fürs Franchise gehört, gestaltwandelnde Roboter. Petra Seeger begibt sich mit dem Hirnforscher Eric Kandel auf die Suche nach dem Gedächtnis. Mit Nachtrag. Von Thierry Chervel, Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Ganz Muskel und MaterieIm Kino 24.02.2009 Darren Aronofsky führt in "The Wrestler" nicht ohne Sympathie Mickey Rourke als einen Mann vor, der seit den Neunzigern die Welt nicht mehr versteht. In David Wains Hollywood-Komödie "Vorbilder?!" erziehen Erziehungsbedürftige Erziehungsbedürftige, und siehe: alles wird gut. Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer