Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
28.09.2007. Die NZZ stürzt sich mit Simon Reynolds in den Postpunk. Melancholische Einblicke in das Leben des Physikers Erwin Schroedinger gewinnt die SZ mit Neil Beltons Roman "Ein Spiel mit geschliffenen Klingen". Sehr gelobt wird auch Christiane Tewinkels "Kurze Geschichte der Musik" - von den Singvögeln bis zur Neuen Musik. Unprofessoral lockere Lyrik findet die FAZ im neuen Gedichtband von Hans Ulrich Treichel. Und mit großem Interesse hat sie Daniel Morats Buch über die Entwicklung des Denkens von Martin Heidegger, Ernst und Friedrich Georg Jünger gelesen: "Von der Tat zur Gelassenheit".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Urs Engeler Editor, Basel 2007
ISBN
9783938767306, Gebunden, 247
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Marianne Frisch und Martin Kluger. Neunzehn Männer zerren mit Hilfe eines Kabels einen riesigen Kadaver über Land. Der Tote Vater ist ein halb-totes, halb-lebendes, teils mechanisches,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN
9783835301405, Gebunden, 592
Seiten,
48,00
EUR
Eine quellennahe Untersuchung der intellektuellen Beziehung zwischen Martin Heidegger und den Brüdern Ernst und Friedrich Georg Jünger. Martin Heidegger und Ernst Jünger zählen noch immer zu den meist…

Ullstein Verlag, Berlin 2007
ISBN
9783550086915, Gebunden, 287
Seiten,
19,90
EUR
Unter Mitarbeit von Georg Rüschemeyer. Weshalb und wie träumen wir? Was passiert dabei mit unserem Körper? Können wir unsere Träume deuten und steuern? Der Traumforscher Michael Schredl führt in die…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN
9783518418734, Gebunden, 92
Seiten,
14,80
EUR
"Schreiben Sie eigentlich noch Gedichte?" heißt es am Schluss des Lyrikbandes von Hans-Ulrich Treichel, der Gedichte aus den vergangenen zehn Jahren versammelt. "Nur wenn ich will / Nur wenn es sein…
Neue Zürcher Zeitung

Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 2007
ISBN
9783834901071, Kartoniert, 210
Seiten,
27,90
EUR
Die Netzökonomie liefert das mikroökonomische Instrumentarium zur Analyse von Wirtschaftssektoren, in denen Größen- und Verbundvorteile eine wichtige Rolle spielen. Typische Netzsektoren sind unter anderem…

Hannibal Verlag, München 2007
ISBN
9783854452706, Gebunden, 600
Seiten,
29,90
EUR
Aus dem Englischen von Conny Lösch. Mit s/w-Fotos im Text und Farbfotos auf 8 Tafeln. Im Sommer 1976 explodierte Punk - und zwei Jahre später waren nur noch Rauchwolken und ein Häufchen Asche übrig.…

Bouvier Verlag, Bonn 2007
ISBN
9783416031639, Gebunden, 197
Seiten,
19,90
EUR
Mit einem Geleitwort von Walter Scheel. Wachsende Enttäuschung über die Wirksamkeit von Entwicklungshilfe resultiert im Wesentlichen aus falschen Prämissen und Hoffnungen, falschen Zeitvorstellungen…

Carl Hanser Verlag, München 2007
ISBN
9783446412194, Gebunden, 324
Seiten,
19,90
EUR
Immer mehr Menschen nutzen Online-Foren, sind begeisterte Blogger, arbeiten aktiv mit bei Projekten wie Open Source oder Wikipedia - beruflich und privat. Ausgeschlafene Unternehmen erkennen die Zeichen…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN
9783100056054, Gebunden, 457
Seiten,
21,90
EUR
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Dublin 1941: Bomben fallen und erinnern an den Krieg auf der anderen Seite des Meeres, Tod liegt in der Luft. Doch die von Armut umzingelte Insel hat einen merkwürdigen…

Antje Kunstmann Verlag, München 2007
ISBN
9783888974946, CD, 14,90
EUR
1 Hörfeature-CD, 79 Minuten. Gesprochen von Gert Heidenreich. "Stoibers Vermächtnis" feiert in einem rasanten Hörbild all die unvergleichlichen Ideen und Taten des bayerischen Titans: Stoibers Visionen…

DuMont Verlag, Köln 2007
ISBN
9783832179342, Gebunden, 245
Seiten,
14,90
EUR
Mit Abbildungen. Hätten Sie gewusst, dass Mozart sich fürchterlich über die Einfallslosigkeit seiner Kompositionsschüler aufregen konnte? Dass Händel als Opernproduzent tätig war und mehrfach bankrott…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.