
Echtzeit Verlag, Basel 2020
ISBN 9783906807218, Broschiert, 184 Seiten, 26.00 EUR
Das ist keine Kampfschrift gegen Brüssel. Das ist ein Plädoyer für eine selbstbewusste Republik Schweiz. Der Historiker Oliver Zimmer zeigt in diesem Buch, wie Max Frisch den Schweizer "Sonderfall" zementiert…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127391, Kartoniert, 283 Seiten, 18.00 EUR
Herrschte lange Konsens über die Einbindung von Nationalstaaten in transnationale Gemeinwesen wie die Europäische Union, geriet diese Ansicht zuletzt unter Druck: Brüssel sei zu weit weg, die Bevölkerungen…

Schwabe Verlag, Basel 2017
ISBN 9783796537431, Kartoniert, 329 Seiten, 35.00 EUR
Mit 11 Abbildungen, 3 Tabellen und 3 Grafiken. Die Europäische Union steht in der Kritik. Ist diese Kritik gerechtfertigt oder entspringt sie einer allgemeinen Unzufriedenheit mit den Verhältnissen, die…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712081, Gebunden, 275 Seiten, 19.95 EUR
Die Fraglosigkeit des Staates ist vorbei - es ist wieder Zeit, über unseren Staat nachzudenken. Utz Schliesky dokumentiert in diesem Buch Gespräche mit folgenden, von ihm interviewten Persönlichkeiten…

Hamburger Edition, Hamburg 2016
ISBN 9783868542967, Broschiert, 136 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt . Die demokratische Legitimität der Europäischen Union wird in der Öffentlichkeit mehr und mehr in Zweifel gezogen. Die Vielzahl der aktuellen Krisenphänomene,…

Tectum Verlag, Marburg 2016
ISBN 9783828838062, Taschenbuch, 128 Seiten, 15.95 EUR
Weltfinanzkrise, Eurokrise, Staatsschuldenkrise, Flüchtlingskrise, Brexit. Viele Unionsbürger fühlen sich angesichts der europäischen Gefahrenherde überfordert. Sie suchen ihr Heil in der Vergangenheit…

Transcript Verlag, Bielefeld 2016
ISBN 9783837636420, Gebunden, 114 Seiten, 17.99 EUR
Wenn etwas heute die Europäer vereint, dann nicht das große Haus Europa, sondern die historische Unruhe: die Unruhe des Austritts der Einzelnen aus herkömmlichen politischen Bindungen. Daraus resultiert…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2015
ISBN 9783848719662, Kartoniert, 163 Seiten, 29.00 EUR
Weil das Projekt der Einigung Europas fraglos historischen Rang hat, war man jedenfalls in Deutschland über Jahrzehnte der Auffassung, es dürfe darüber nicht gestritten werden. Das Beinahe-Scheitern der…

C. Bertelsmann Verlag, München 2013
ISBN 9783570100776, Gebunden, 544 Seiten, 19.99 EUR
Ausgehend von konkreten Fragestellungen wirft Marietta Slomka einen Blick hinter die Kulissen der Macht, übersetzt Insidervokabeln, fragt, wofür Parteien gut sind oder wie man Politiker wird. Sie blickt…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783518061725, Taschenbuch, 70 Seiten, 7.00 EUR
Europa ist derzeit in aller Munde. Misstrauen herrscht gegen die fernen Institutionen in Brüssel. Was, fragen sich immer mehr Europäer, treiben unsere weithin unbekannten Vormünder hinter verspiegelten…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406547652, Paperback, 267 Seiten, 14.90 EUR
Klaus von Beyme bilanziert in diesem Buch die föderalen demokratischen Systeme der westlichen Welt. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist die These, dass der Föderalismus nicht nur als rechtliche Verteilung…

LIT Verlag, Münster 2007
ISBN 9783825801380, Kartoniert, 264 Seiten, 9.80 EUR
Herausgegeben vom Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung unter Projektleitung von Ronald H. Tuschl. Welche Ursachen, Folgen und Wirkungen haben die jeweiligen Konfliktherde rund…

PapyRossa Verlag, Köln 2006
ISBN 9783894383503, Gebunden, 450 Seiten, 24.90 EUR
"Wer druckt hier jetzt dieses Buch?" So die "Frankfurter Allgemeine", als der Münchner Verlag C.H. Beck ein Manuskript ablehnte, das vorher bereits in Italien, Frankreich, Spanien und England erschienen…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2005
ISBN 9783832913380, Kartoniert, 475 Seiten, 49.00 EUR
Die Europäische Union steht angesichts des im Oktober 2004 unterzeichneten Vertrages über eine Verfassung für Europa zum wiederholten Male inmitten eines Reformprozesses. In diesem Zusammenhang zeigt…