
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406766343, Gebunden, 334 Seiten, 18.00 EUR
Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt?…

Edition Tiamat, Berlin 2020
ISBN 9783893202669, Broschiert, 200 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Alexander Carstiuc, Mark Feldon und Christoph Hesse. Dies ist die Geschichte einer kleinen gemeinen Lynchjustiz, die in unser Privatleben eindringt, uns Identitäten zuschreibt…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835337749, Gebunden, 896 Seiten, 46.00 EUR
Herausgegeben von Gabriele Kandzora und Detlef Siegfried. Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten.Welche geistigen Strömungen prägten die Bundesrepublik…

dtv, München 2020
ISBN 9783423282475, Kartoniert, 224 Seiten, 20.00 EUR
Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127483, Kartoniert, 325 Seiten, 18.00 EUR
Nach Ereignissen wie dem Mord an Walter Lübcke, dem Anschlag in Halle oder den rassistischen Morden in Hanau im Februar 2020 wird regelmäßig darüber diskutiert, inwiefern es sich um isolierte Einzeltäter…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
ISBN 9783455010022, Gebunden, 384 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Katrin Harlaß. Der Polit-Experte Ezra Klein erklärt, wie es zur historisch einzigartigen Spaltung einer Supermacht kommen konnte - und legt damit das entscheidende Buch zu den…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127551, Kartoniert, 343 Seiten, 18.00 EUR
Freiheitsgrade kennt man aus der Mechanik. Der Begriff bezeichnet dort die Zahl der Richtungen, in die ein Körper sich an einem Gelenk bewegen kann. Bei seinem Versuch, den Liberalismus auf die Höhe der…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970524, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gefühle machen Geschichte. Sie prägen und steuern nicht nur einzelne Menschen, sondern…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
ISBN 9783455009682, Gebunden, 176 Seiten, 22.00 EUR
Sollte es uns Hoffnung machen, dass die Menschen in Hongkong für die Demokratie ihr Leben aufs Spiel setzen? Oder wird dort der globale Sieg der Autokratie besiegelt?Egal ob in Amerika, Europa oder Asien:…

Siedler Verlag, München 2020
ISBN 9783827501301, Gebunden, 304 Seiten, 20.00 EUR
Aus der Geschichte lernen: Warum wir heute unsere liberalen Werte verteidigen müssen! Einer der führenden Historiker in Deutschland und sein Aufruf gegen die Geschichtsvergessenheit: Wir müssen immer…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970487, Gebunden, 320 Seiten, 23.00 EUR
Eine neue Kapitalismuskritik - und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln: In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future…

Hamburger Edition, Hamburg 2020
ISBN 9783868543476, Gebunden, 266 Seiten, 35.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt. Der bekannte Historiker Pierre Rosanvallon entwirft eine bisher noch fehlende kohärente Theorie des Populismus . Er untersucht seine Attraktivität als Lösung…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406754791, Gebunden, 400 Seiten, 26.95 EUR
Dass alle Menschen - wirklich alle! - gleich sein sollen, galt die längste Zeit als absurd. Die Historikerin Hedwig Richter erzählt, wie diese revolutionäre Idee aufkam, allmählich Wurzeln schlug, auch…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2020
ISBN 9783451386848, Kartoniert, 224 Seiten, 20.00 EUR
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer in dieser Geschwindigkeit noch nie dagewesenen Erwärmung des globalen Klimas führt. Mit katastrophalen Folgen für die…