
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406797415, Gebunden, 330 Seiten, 29.90 EUR
Sich immer eine Hintertür offen halten, nie alles von sich preisgeben, die Dinge plötzlich von ganz anderer Seite betrachten: Volker Reinhardt erzählt das Leben des philosophischen Virtuosen Montaigne…

Galiani Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783869712581, Gebunden, 560 Seiten, 32.00 EUR
Nach Italien, über die Schweiz und Deutschland - Michel de Montaigne beschrieb seine Reise zu Pferde 1580 bis 1581 im berühmten Reisetagebuch. 440 Jahre später reitet der französische Philosoph Gaspard…

Reclam Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783150111697, Gebunden, 144 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Ute Kruse-Ebeling. Ein offener Brief an Tiere? Sie können ihn nicht lesen. Aber wir sollten es tun - und Antworten geben auf Fragen, die sich für uns stellen: Warum behandeln…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2017
ISBN 9783847740339, Gebunden, 288 Seiten, 16.00 EUR
Die "Sternstunden der Menschheit" sind das berühmteste Beispiel von Stefan Zweigs historischer Essaykunst. Erasmus von Rotterdam und Michel de Montaigne waren ihm wesentliche Bezugsgrößen des eigenen…

Passagen Verlag, Wien 2017
ISBN 9783709202517, Taschenbuch, 184 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Claudia Simma. In vier Gesprächen, die hier erstmals veröffentlicht werden, spürt Peter Engelmann den maßgeblichen Themen in Hélène Cixous'…

Ullstein Verlag, 2014
ISBN 9783550080715, Gebunden, 176 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen übersetzt von Lis Künzli. "Lebe den Moment! Sei gesellig! Arbeite nicht zu viel! Auf in die Natur!" Solche Aufforderungen hört man gern - vor allem, wenn sie von einem der klügsten…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406639692, Gebunden, 416 Seiten, 24.95 EUR
Mit 14 Abbildungen und 2 Karten. Aus dem Englischen von Rita Seuß. Sarah Bakewell erzählt das Leben Montaignes und beantwortet zugleich unsere Fragen nach einem guten Leben. Lebe den Augenblick! - Philosophiere…

Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783827009586, Gebunden, 425 Seiten, 32.00 EUR
Die Lieblingsepoche des Autors ist fraglos das 18. Jahrhundert der Rousseau und Montesquieu, gerade wegen der Geständnisfreude, mit der es seine Leidenschaften bekennt. Vor allem aber interessiert ihn…

Eichborn Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783821858425, Gebunden, 272 Seiten, 24.95 EUR
Mit 19 Abbildungen. "Er hat die menschliche Natur schlechthin geschildert", sagte einst Voltaire über Montaigne, und: "Er ist ein Mensch, der immer geliebt werden wird". Kaum jemand weiß besser, warum…

Roof Music, Bochum 2003
ISBN 9783936186123, CD, 29.90 EUR
Gelesen von Monica Bleibtreu, Hansa Czypionka, Jasmin Tabatabai und anderen. An sechs typischen Krisen aus dem täglichen Leben führt Alain de Botton vor, wie jederman Trost, Rat und Ansporn in der Philosophie…

Wilhelm Fink Verlag, München 2002
ISBN 9783770535804, Kartoniert, 469 Seiten, 44.90 EUR
"Montaigne, die Imagination und die Kunst" beleuchtet den Zeitraum von Humanismus und Renaissance, der bislang von der Forschung für die Genealogie des Imaginationsbegriffes kaum beachtet wurde. Für die…

Wilhelm Fink Verlag, München 2001
ISBN 9783770535613, Broschiert, 224 Seiten, 29.65 EUR
Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Unter ihrem unauffälligen Erscheinungsbild offenbart sich die Weisheit bei François Jullien als ein Anderes der Philosophie, das tückischer ist als die Sophistik…

Ulrike Helmer Verlag, Königsstein 2000
ISBN 9783897410480, Broschiert, 247 Seiten, 24.54 EUR
Marie de Gournay (1565?1645) war autodidaktisch gebildet, eine vorurteilslose Denkerin, eigensinnig und leidenschaftlich, mit sozialem Spürsinn begabt und ausdauernd streitbar. Die Verfasserin von "Die…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518582848, Gebunden, 491 Seiten, 44.99 EUR
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer. "O Freunde, es gibt keinen Freund" findet sich in Montaignes berühmtem Essay "Über die Freundschaft" ebenso wie bei Aristoteles, Friedrich Nietzsche und Carl…