
Passagen Verlag, Wien 2017
ISBN 9783709202517, Taschenbuch, 184 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Claudia Simma. In vier Gesprächen, die hier erstmals veröffentlicht werden, spürt Peter Engelmann den maßgeblichen Themen in Hélène Cixous'…

Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2016
ISBN 9783770557967, Gebunden, 491 Seiten, 69.00 EUR
Kaum eine theoretische Strömung hat das abendländische Denken im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts so sehr beeinflusst wie der französische Poststrukturalismus. Das französische Denken über Sprache,…

Diaphanes Verlag, Zürich 2014
ISBN 9783037342084, Broschiert, 368 Seiten, 24.95 EUR
Das Denken ist eine Geste und eine Erfahrung: "Eine Geste", so Nancy, ist "ein Verhalten, eine Weise, sich irgendwohin zu bewegen oder etwas kommen zu lassen, eine Disposition - einladender Wink oder…

Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037342053, Broschiert, 368 Seiten, 34.95 EUR
Mit dieser in den Jahren 1953-54 zur Erlangung des Diplôme d'études supérieures verfassten Abhandlung beschreibt Jacques Derrida die "unübertreffbare Genauigkeit" und zugleich das "irreduzible Ungenügen"…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518423400, Gebunden, 935 Seiten, 39.95 EUR
2 Bildteile à 16 Seiten. Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Viel wurde über Derridas Werk geschrieben, wenig über die Person. Benoît Peeters hat sich der Aufgabe gestellt: Auf Basis von Interviews…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518135297, DVD, 19.90 EUR
68 Minuten. 68 Minuten. Französische Originalfassung, Deutsche voice over. "Eine Autobiografie setzt zumindest eines voraus: dass das Ich weiß, wer es ist. Doch wer ist denn schon mal einem Ich begegnet?…

Passagen Verlag, Wien 2010
ISBN 9783851659443, Kartoniert, 280 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein den logos entbehrendes homogenes Tier…

Transcript Verlag, Bielefeld 2008
ISBN 9783899427400, Gebunden, 198 Seiten, 21.80 EUR
Dieses Buch ist ein Versuch, sich mit dem Werk eines der bedeutendsten Philosophen der vergangenen Jahrzehnte als einer Einheit zu beschäftigen.Es soll darin vor allem um das Ich gehen, um den Gebrauch,…

Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050041957, Gebunden, 251 Seiten, 49.80 EUR
Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojeve und darüber hinaus fanden starke Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518125021, Kartoniert, 73 Seiten, 7.00 EUR
Kurz bevor er starb, gab Jacques Derrida zwei paradoxe Überzeugungen zu Protokoll: Zwar sei er sicher, noch am Tag seines Todes vergessen zu werden, gleichzeitig würde jedoch das kulturelle Gedächtnis…

Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783770541102, Gebunden, 320 Seiten, 49.90 EUR
"Glas (Totenglocke)", im Original 1974 erschienen, nimmt in Derridas Werk eine besondere Stellung ein; es ist eines seiner wichtigsten und enigmatischsten Bücher, das lange Zeit keinen Übersetzer im Deutschen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2006
ISBN 9783608940633, Gebunden, 383 Seiten, 29.50 EUR
Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek. In diesem Dialog mit der bekannten französischen Psychoanalytikerin und Intellektuellen Elisabeth Roudinesco erklärt Jacques Derrida noch einmal viele seiner…

Passagen Verlag, Wien 2005
ISBN 9783851657036, Kartoniert, 72 Seiten, 10.90 EUR
Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Im August 2004 erschien in Le Monde ein ausführliches Gespräch mit Jacques Derrida, das in seiner Thematik wie im ganzen…

Philo Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783865723581, Kartoniert, 256 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen und Französischen von Ulrich Müller-Schöll. Was heißt Philosophie in Zeiten des Terrors? Welchen Aufgaben muß sie sich stellen? Nach den Anschlägen des 11. Septembers hat Giovanna Borradori…