
Insel Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783458179412, Gebunden, 303 Seiten, 24.00 EUR
Simone de Beauvoir kämpfte ihr Leben lang gegen Mythen, Vorurteile, Gewohnheiten. Dass man nicht als Frau zur Welt kommt, sondern dazu gemacht wird, ist der Satz, der sie berühmt gemacht hat. Doch Beauvoir…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964608, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt,…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783608964011, Gebunden, 508 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Französischen von Monika Köpfer. Vor dem Hintergrund weltgeschichtlicher Verwerfungen erlebt Paris in den Jahren 1940 bis 1950 seine Wiedergeburt: Agnès Poirier lässt den Flair und das geistig-künstlerische…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783499633232, Kartoniert, 320 Seiten, 12.99 EUR
"Ich möchte vom Leben alles!" Simone de Beauvoir: Große Denkerin des 20. Jahrhunderts, eine Ikone des Feminismus - aber warum sollten sich junge Frauen für sie interessieren? Weil sie fantastische Romane…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697647, Gebunden, 448 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuß. Mit 26 Abbildungen. Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham,…

Parthas Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783866016675, Gebunden, 509 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Haupt. Sie waren eines der berühmtesten Paare der Welt: der existentialistische Philosoph Jean-Paul Sartre und die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin Simone de…

dtv, München 2007
ISBN 9783423623247, Kartoniert, 298 Seiten, 8.95 EUR
Für die meisten ist Simone de Beauvoir in erster Linie die Partnerin des Philosophen Jean-Paul Sartre gewesen. Dass sie selbst höchst eigenwillige Gedanken entwickelt hat, wird in der Regel übersehen.…

Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783631521953, Paperback, 512 Seiten, 59.00 EUR
Aus dem Inhalt: Frankreich und Deutschland bis zur Nachkriegszeit - Die französischen Intellektuellen von der Dreyfus-Affäre bis zur Ära Sartre - Die Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone…