Bücher zum Thema

Landwirtschaft und Ökologie

25 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Landwirtschaft - Seite 1 von 2

Veronika Settele: Deutsche Fleischarbeit. Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406790928, Kartoniert, 240 Seiten, 18.00 EUR
Diese Geschichte der Massentierhaltung erzählt, wie aus allgegenwärtigen Tieren und mangelndem Fleisch unsichtbare Tiere und üppige Fleischportionen wurden: deutsche Fleischarbeit. Kompetent und mit erzählerischem…

Kristoffer Hatteland Endresen: Saugut und ein wenig wie wir. Eine Geschichte über das Schwein

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783864893575, Gebunden, 272 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob und Frank Zuber. Das Schwein bringt Glück und wird in Marzipan modelliert, aber es steht auch als Metapher für alles, was dreckig, ungehörig und sündhaft ist.…

Vandana Shiva: Wer ernährt die Welt wirklich?. Das Versagen der Agrarindustrie und die notwendige Wende zur Agrarökologie

Cover
Neue Erde Verlag, Saarbrücken 2021
ISBN 9783890607986, Kartoniert, 256 Seiten, 18.00 EUR
Einerseits stammen nur 30 Prozent der von den Menschen verzehrten Lebensmittel aus industriellen Großbetrieben, 70 Prozent aus kleinen, biologisch vielfältigen Betrieben. Andererseits werden 75 Prozent…

Florian Klenk: Bauer und Bobo. Wie aus Wut Freundschaft wurde

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2021
ISBN 9783552072596, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, schimpfte in einem Video aus dem Schweinestall über den "Oberbobo" Florian Klenk…

Judith Schmidt: Kalkulierte Mobilität. Ökonomische und biographische Perspektiven auf Saisonarbeit

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593514482, Kartoniert, 281 Seiten, 39.95 EUR
Saisonarbeit ist eine bedeutende Variable der meisten volkswirtschaftlichen Kreisläufe westlicher Industrienationen. Die Ausübung temporärer Arbeit ermöglicht unter anderem ein Nahrungssystem, an das…

Mathias Forster (Hg.) / Christopher Schümann (Hg.): Das Gift und wir. Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783864892943, Gebunden, 448 Seiten, 29.95 EUR
Sie finden sich überall: im Trinkwasser, im Gemüse, im Obst, im Getreide, in der Milch, im Bier - in vielen unserer Lebensmittel. Und in uns selbst: im Gewebe, im Urin, in der Muttermilch. Überall da,…

Agrarpolitik im 20. Jahrhundert. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und seine Vorgänger

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783110651164, Gebunden, 806 Seiten, 39.95 EUR
Herausgegeben von Horst Möller, Joachim Bitterlich, Gustavo Corni, Friedrich Kießling, Daniela Münkel und Ulrich Schlie. Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige…

Andreas Möller: Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen

Cover
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2018
ISBN 9783579087245, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
Nirgendwo prallen urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit so hart aufeinander wie beim Thema Landwirtschaft. Während Stadtmenschen das Ursprüngliche suchen und erschrocken auf Bilder der "Agrarindustrie"…

Jan Grossarth: Vom Land in den Mund. Warum sich die Nahrungsindustrie neu erfinden muss

Cover
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2016
ISBN 9783312006991, Gebunden, 160 Seiten, 13.99 EUR
Bio und Handarbeit sind gut, Industrie und Massenproduktion schlecht - so sehen wir die Landwirtschaft. Während Vegetarier, Tierschützer und Bio-Kunden Lebensqualität für Nutztiere, Bewusstsein für die…

Willi Kremer-Schillings: Sauerei!. Bauer Willi über billiges Essen und unsere Macht als Verbraucher

Cover
Piper Verlag, München 2016
ISBN 9783492060387, Kartoniert, 336 Seiten, 14.99 EUR
Lebensmittelskandale, EU-Subventionen, Massentierhaltung: Die Landwirtschaft ist in Verruf geraten. Bauern werden als engstirnige Hinterwäldler abgestempelt oder geraten als rücksichtslose Naturräuber…

Peter Thompson: Der Keim unserer Zivilisation. Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik

Cover
Primus Verlag, Darmstadt 2012
ISBN 9783863123314, Gebunden, 312 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Mafred Roth. Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt…

Fred Pearce: Land Grabbing. Der globale Kampf um Grund und Boden

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2012
ISBN 9783888977831, Gebunden, 320 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Englischen von Gabriele Gockel und Barbara Steckhan. Land ist begehrt wie nie: Staaten wie China, multinationale Firmen und reiche Privatanleger investieren neuerdings massiv in Grund und Boden.…

Gerhard Henkel: Das Dorf. Landleben in Deutschland - gestern und heute

Cover
Theiss Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783806225419, Gebunden, 344 Seiten, 49.95 EUR
Auch im 21. Jahrhundert, in einer Zeit der Großstädte und Metropolen, lebt die Hälfte der Deutschen auf dem Land. In ihren Dörfern stecken viel Dynamik, Leben und Zukunft. Die ländliche Gemeinschaft ist…

Frank Uekötter: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783525317051, Gebunden, 520 Seiten, 49.95 EUR
Wenige Bereiche der deutschen Gesellschaft haben sich unter dem Eindruck von wissenschaftlichen und technischen Innovationen so umfassend verändert wie die Landwirtschaft: Aus einer vormodernen Agrargesellschaft…