
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2009
ISBN 9783421044150, Gebunden, 288 Seiten, 19.95 EUR
Knapp ein Viertel aller Öl- und Gasreserven der Welt wird in der Arktis vermutet. Bisher waren die Lagerstätten unter einer dicken Eisdecke verborgen, doch schmilzt diese in atemberaubendem Tempo. Schon…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406540981, Paperback, 288 Seiten, 12.90 EUR
Mit dem fossil-atomaren Energieversorgungssystem hat sich die Menschheit in Ketten gelegt. Sie ist in eine Falle geraten, aus der sie sich nur mit mühsamen Anstrengungen und fester Entschlussßkraft befreien…

Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783777613192, Gebunden, 280 Seiten, 29.00 EUR
Mit einem Vorwort von Klaus Töpfer. Unter Mitarbeit von Wolf-Dieter Glatzel, Nikolaus Supersberger u. Manfred Fischedick. Wer die Energie hat, hat die Macht. Dieses Buch analysiert die zentrale Rolle,…

Deuticke Verlag, Wien 2005
ISBN 9783552060234, Kartoniert, 317 Seiten, 21.50 EUR
Thomas Seifert und Klaus Werner haben jahrelang den Einfluss der Öl-Lobby und die Zusammenhänge zwischen Erdöl und Politik recherchiert. Der steigende Ölpreis, der hohe Energieverbrauch der westlichen…

Antje Kunstmann Verlag, München 2005
ISBN 9783888973901, Gebunden, 320 Seiten, 19.90 EUR
Die Erdölvorräte gehen zur Neige; Ressourcenkonflikte schüren die "neuen Kriege" unseres Jahrhunderts. Bei gleichzeitig steigendem Energieverbrauch rast die Welt auf eine existenzielle Krise zu. Hermann…

dtv, München 2002
ISBN 9783423243216, Gebunden, 260 Seiten, 15.00 EUR
Herausgegeben von Global Challenges Network. Mit Grafiken und Abbildungen. Aus dem Englischen von Helga Roth. Mit Beiträgen von Colin J. Campbell, Frauke Liesenborghs, Jörg Schindler, Helga Roth und Werner…