
Spector Books, Leipzig 2021
ISBN 9783959053303, Kartoniert, 168 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben von Jörg Dege und und Mathias Zeiske. Aus dem Amerikanischen von Uda Strätling. Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Dieses Buch ist eine Erkundung der persönlichen und politischen Unruhen des frühen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429655, Gebunden, 416 Seiten, 24.00 EUR
Pure meaning, pure poetry - diese Idee scheint Menschen in allen Jahrhunderten umzutreiben und anzustacheln. Sie ist der Motor für die Erfindung von Sprachen wie Esperanto, Volapük oder Blissymbolics.…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498001407, Gebunden, 656 Seiten, 34.00 EUR
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat. Was ist Manier, was…

Arche Verlag, Hamburg 2014
ISBN 9783716027080, Broschiert, 128 Seiten, 15.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Susanne Hornfeck. Aravind Adiga, Mohsin Hamid und Taiye Selasi stehen weltweit auf den Bestsellerlisten und zeugen von einem Bedürfnis nach Geschichten über das Leben zwischen…

Matthes und Seitz, Berlin 2008
ISBN 9783882217360, Broschiert, 118 Seiten, 12.80 EUR
Mit einem Nachwort von Jürgen Drews. Neben seinem programmatischen Essay zum "Phänomen der Wiener Gruppe" finden sich im vorliegenden Buch Überlegungen zum Zweifel an der Sprache, zu den Grundlagen des…

Zsolnay Verlag, Wien 2005
ISBN 9783552053557, Kartoniert, 256 Seiten, 17.90 EUR
Mit Beiträgen unter anderem von Wendelin Schmidt-Dengler, Daniela Strigl, Karl Wagner, Luigi Reitani, Michael Hamburger, Jörg Drews.

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783312003150, Broschiert, 315 Seiten, 19.90 EUR
Die Deutschen lieben das Bankgeheimnis und das Tessin, die Schweizer aber nehmen sie nicht so ganz ernst. Umgekehrt werden die Deutschschweizer in ihrem Hass auf den "großen Kanton" gerne deutlich. In…

Diaphanes Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783935300094, Broschiert, 312 Seiten, 23.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Antje Korsmeier. Stanley Cavell zieht in diesen drei Essays eine eindrucksvolle Bilanz seines Lebens und Denkens. Auf der Suche nach der inneren Verknüpfung von Philosophie…