
Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446270978, Gebunden, 432 Seiten, 26.00 EUR
Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle - Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol.…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751803182, Gebunden, 120 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Ungarischen von Akos Doma. Vom Kino in der Spätromantik - der Großmeister der Essayistik über das, was Caspar David Friedrichs Wanderer im Nebelmeer erblickt. In seinem neuem Buch stellt László…

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2018
ISBN 9783990272176, Gebunden, 168 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen von Martin Zingg. Er hat ein Leben lang geschrieben: Notizen, Beobachtungen, Aperçus, winzige Essays, Tag für Tag. Einfälle aller Art, Keime zu künftigen Werken, die er dann doch…

Verlag Das kulturelle Gedächtnis, Berlin 2017
ISBN 9783946990024, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Tobias Roth. Voltaires Tragödie Der Fanatismus oder Mohammed stellt Macht und Manipulation exemplarisch dar: Der religiöse Fanatismus wird zur politischen…

Diogenes Verlag, Zürich 2017
ISBN 9783257070064, Gebunden, 368 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Rudolf von Bitter. Unsere zivilisatorischen Werte wie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit verdanken wir dem Zeitalter der Aufklärung. Voltaires 'Briefe…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2017
ISBN 9783847740339, Gebunden, 288 Seiten, 16.00 EUR
Die "Sternstunden der Menschheit" sind das berühmteste Beispiel von Stefan Zweigs historischer Essaykunst. Erasmus von Rotterdam und Michel de Montaigne waren ihm wesentliche Bezugsgrößen des eigenen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783768199001, Gebunden, 216 Seiten, 22.00 EUR
Zwischen April 1728 und Oktober 1729 bereiste der französische Literat, Satiriker und Rechtsphilosoph Charles-Louis de Montesquieu das deutsche Reich. Seine Reiseerlebnisse bieten einen intimen und überraschenden…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783882215892, Gebunden, 374 Seiten, 29.90 EUR
Ursula Pia Jauch nimmt in ihrem Essay Friedrich den Großen und das mit ihm verbundene Sonderschicksal der deutschen Aufklärung ins Visier. Damit dringt sie in den Kern der brenzligen Frage nach den Ereignissen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835304109, Gebunden, 1834 Seiten, 49.00 EUR
Mit einem Essay von Sibylle Lewitscharoff. Adolph Freiherr Knigge (1752 - 1796) ist vor allem als Autor des Werkes "Über den Umgang mit Menschen" bekannt, das lange Zeit als Benimm-Fibel missverstanden…

Schwabe Verlag, Basel 2010
ISBN 9783796526664, Gebunden, 390 Seiten, 39.50 EUR
Sämtliche Predigten Johann Peter Hebels. Herausgegeben von Thomas K. Kuhn und Hans-Jürgen Schmidt. Der in Basel in bescheidenen Verhältnissen geborene Johann Peter Hebel (1760-1826), ist vor allem als…

Aufbau Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783351026738, Gebunden, 163 Seiten, 16.95 EUR
Aus dem christlichen Abendland, dem Kontinent der Aufklärung, ist McAbendland geworden. Darin wird Columbus zu Popeye, das Lexikon verwandelt sich in Wikipedia und aus Ethos wird Popcorn. Die kulturellen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2003
ISBN 9783892446415, Broschiert, 72 Seiten, 16.00 EUR
Lessings Toleranzdenken, wie seine theologiekritischen Schriften überhaupt, aus denen es sich entwickelt, ist von früh an Gegenstand heftiger Kontroversen gewesen. Karl S. Guthke geht der Frage nach,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783518120996, Broschiert, 172 Seiten, 9.61 EUR
Bariliers preisgekrönter Essay ist eine brillante Polemik gegen den "Verzicht auf das Denken", das die religiösen und parareligiösen Fundamentalismen unserer Zeit kennzeichnet. Dabei verfällt er keinem…