Bücher zum Thema

Bücher zu Recht und Justiz aktuell

172 Bücher - Seite 2 von 13

Max Hachenburg: "Wie eine Riesenwoge rauscht das Schicksal auf uns zu".. Kolumnen in der Deutschen Juristen-Zeitung 1918-1933

Cover
Verlag Das kulturelle Gedächtnis, Berlin 2022
ISBN 9783946990437, Gebunden, 400 Seiten, 26.00 EUR
Ausgewählt und kommentiert von Ulrich Krüger und Benjamin Lahusen. Der jüdische Rechtsanwalt und Autor Max Hackenberg prägte in der Zeit der Weimarer Republik maßgeblich den Stil der "juristischen Journalistik".…

Thomas Großbölting: Die schuldigen Hirten. Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2022
ISBN 9783451389986, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
Eine "Zäsur in der Kirchengeschichte" - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In diesem Buch zeichnet er die Geschichte von Betroffenen,…

Ernst-Wolfgang Böckenförde / Carl Schmitt: Welch gütiges Schicksal. Ernst-Wolfgang Böckenförde/Carl Schmitt: Briefwechsel 1953-1984

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2022
ISBN 9783848784271, Gebunden, 870 Seiten, 169.00 EUR
Dieses Schlüsseldokument zur Geschichte des öffentlichen Rechts versetzt den Leser in das Herz des "Denkkollektivs" der sog. "Schmitt-Schule" und ist von intensiver Zuwendung und erregendem argumentativen…

Fabian Michl: Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912-1977). Juristin, Spitzenbeamtin, Verfassungsrichterin

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783593515236, Gebunden, 558 Seiten, 39.00 EUR
Wiltraut Rupp-von Brünneck war eine der profiliertesten Juristinnen der Bonner Republik. Von 1963 bis 1977 amtierte sie als Richterin des Bundesverfassungsgerichts - als einzige Frau unter fünfzehn Männern.…

Reinhard Mehring: "Kafkanien". Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat. Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783465045892, Broschiert, 150 Seiten, 22.80 EUR
Die politisch-theologischen Antipoden Franz Kafka (1883-1924) und Carl Schmitt (1888-1985) hatten sachlich einiges gemeinsam: Sie waren beide Juristen und Avantgardisten; sie kritisierten den rechtspositivistischen…

Knut Bergbauer / Sabine Fröhlich / Stefanie Schüler-Springorum: Hans Litten - Anwalt gegen Hitler. Eine Biografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN 9783835351592, Gebunden, 384 Seiten, 26.00 EUR
In einem spektakulären Prozess vor dem Berliner Kriminalgericht in Moabit stellte der junge Rechtsanwalt Hans Litten 1931 den "Schriftsteller" Adolf Hitler als Zeugen für die Gewaltbereitschaft von SA…

Seweryna Szmaglewska: Die Unschuldigen in Nürnberg

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783895615375, Gebunden, 536 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Polnischen von Marta Kijowska. In einem sturmgebeutelten Militärflugzeug reist Seweryna Szmaglewska aus den Trümmern Warschaus nach Nürnberg, wo die Überlebende des Frauenlagers Auschwitz Birkenau…

Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783827014153, Gebunden, 272 Seiten, 20.00 EUR
Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen. Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert…

Gertrude Lübbe-Wolff: Beratungskulturen. Wie Verfassungsgerichte arbeiten, und wovon es abhängt, ob sie integrieren oder polarisieren

Cover
Konrad Adenauer Stiftung, Berlin 2022
ISBN 9783985740727, Download, 682 Seiten
Die Publikation widmet sich den richterlichen Entscheidungsprozessen und Beratungspraxen an verschiedenen Verfassungsgerichten und setzt sich mit ihren Einflussgrößen auseinander - Denn der menschliche…

Julian Krüper (Hg.): Grundlagen des Rechts

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2021
ISBN 9783848761760, Kartoniert, 332 Seiten, 25.90 EUR
Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssoziologie führen in der juristischen Ausbildung ein Schattendasein. Ziel des Werkes ist es deshalb, Einblicke…

Hartwig von Schubert: Nieder mit dem Krieg!. Eine Ethik politischer Gewalt

Cover
Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2021
ISBN 9783374070459, Gebunden, 576 Seiten, 68.00 EUR
Jahrzehnte des Krieges in Afrika, auf dem Balkan, am Golf und im Nahen Osten, Krieg in der Ukraine, Krieg in Mexiko, Krieg in Afghanistan. Die USA haben sich weltweit zurückgezogen, das Vakuum füllen…

Peter Ridder: Konkurrenz um Menschenrechte. Der Kalte Krieg und die Entstehung des UN-Menschenrechtsschutzes von 1965-1993

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525352236, Gebunden, 382 Seiten, 70.00 EUR
Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte betrachtet. Das Buch zeigt jedoch, dass beides historisch eng miteinander verbunden war. Ost und West instrumentalisierten…

Alexander Thiele: Der konstituierte Staat. Eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593514222, Kartoniert, 463 Seiten, 29.95 EUR
Heute erscheint uns die Existenz von Verfassungen selbstverständlich, beinahe jeder moderne Staat hat eine geschriebene Verfassung. Doch der Weg zum demokratischen Verfassungsstaat war steinig und von…

Markus Schreiber: Strafbarkeit politischer Fake News.. Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten demokratiegefährdender Postfaktizität.

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783428184347, Kartoniert, 343 Seiten, 89.90 EUR
Politisch instrumentalisierte Falschinformationen (sog. Fake News) vergiften den gesellschaftlichen Diskurs und tragen dazu bei, dass sich in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr Bürger von…