
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518585429, Gebunden, 277 Seiten, 29.80 EUR
Mit Beiträgen von Maxwell Bennett, Daniel Dennett, Peter Hacker und John Searle. Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte. Mit einer Einleitung und einer Schlussbetrachtung von Daniel Robinson. Als…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518260210, Kartoniert, 192 Seiten, 10.00 EUR
Die gegenwärtige Debatte um die Hirnforschung und ihre Folgen für unser Menschenbild, für Gesetzgebung, Rechtsprechung, Erziehungsstile und Geschichtsverständnis spielt sich in einer wenig reflektierten…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518260128, Kartoniert, 192 Seiten, 10.00 EUR
Keine wissenschaftliche Debatte ist in den letzten Jahren mit soviel Vehemenz in der Öffentlichkeit ausgetragen worden, wie der Streit um die Willensfreiheit. Der traditionelle Begriff von "Willensfreiheit",…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518584842, Gebunden, 380 Seiten, 26.80 EUR
Im Frühjahr 2000 begann Susan Blackmore, Material für ein Radiofeature zum Thema Bewusstsein zu sammeln. Die Sendung kam nie zustande, aber die Idee, sich einem der großen Rätsel der menschlichen Existenz…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783428122127, Gebunden, 398 Seiten, 79.80 EUR
Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar…

Mentis Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783897855755, Kartoniert, 228 Seiten, 32.00 EUR
Die Frage nach der Willensfreiheit beschäftigt seit einigen Jahren nicht mehr nur Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler, sondern sie ist auch in den Interessensfokus einer breiteren Öffentlichkeit…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783525490853, Kartoniert, 168 Seiten, 14.90 EUR
Viele Menschen verbinden mit dem Begriff der Willensfreiheit intuitiv die Vorstellung, dass man unter identischen Bedingungen auch anders hätte handeln und entscheiden können, als man es faktisch tat.…

Karl Alber Verlag, München 2006
ISBN 9783495481646, Kartoniert, 386 Seiten, 29.00 EUR
Herausgegeben von Kristian Köchy und Dirk Stederoth. Das vorliegende Buch soll - jenseits eines abstrakten Streites der Fakultäten um die Deutungshoheit - die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518293706, Broschiert, 266 Seiten, 11.00 EUR
Die Neurowissenschaften halten das psychophysische Problem für weitgehend geklärt und unterstellen, dass auch die philosophischen Fragen nach Selbstbewusstsein, Willensfreiheit und menschlichen Handlungen…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528743, Gebunden, 272 Seiten, 19.90 EUR
Glaubt man einigen renommierten Vertretern der Hirnforschung, dann ist die Überzeugung von der grundsätzlichen Denk- und Handlungsfreiheit des Menschen eine zwar nützliche Vorstellung, aber eben doch…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518584279, Gebunden, 304 Seiten, 19.80 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder. Fast nichts ist uns Menschen so wichtig wie unser subjektives, bewusstes Innenleben - und doch wissen wir relativ wenig über seine Genese. Benjamin Libet gehört…