
Mentis Verlag, Paderborn 2010
ISBN 9783897857209, Kartoniert, 227 Seiten, 29.80 EUR
Die geistigen Leistungen des Menschen umfassen mehr als die sinnliche Wahrnehmung von Gegebenem und die rationale Verarbeitung von Wahrnehmungsinhalten. Menschen haben Ideen, fällen Urteile, treffen Entscheidungen…

Mentis Verlag, Paderborn 2009
ISBN 9783897856295, Kartoniert, 507 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Oliver Müller, Jens Clausen und Giovanni Maio. Die modernen Neurotechnologien sind eine Herausforderung für unsere ethische Reflexion. Als homo faber formte und formt der Mensch die…

Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009
ISBN 9783827420787, Gebunden, 427 Seiten, 26.95 EUR
Musik ist für unsere Gehirnzellen wie eine Droge. Sie kann uns mitreißen, Glücksgefühle bescheren und in einen Rausch versetzen - oder auch traurig oder melancholisch machen. Aber warum ist das so? Woher…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2009
ISBN 9783421042361, Gebunden, 320 Seiten, 21.95 EUR
Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg. Wie kommt es, dass uns Kinofilme zu Tränen rühren oder wir förmlich mitzittern, wenn ein Elfmeterschütze Anlauf nimmt? Dass wir intuitiv wissen, was jemand…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783428122127, Gebunden, 398 Seiten, 79.80 EUR
Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783455500325, Kartoniert, 432 Seiten, 12.95 EUR
Was treibt junge Menschen dazu, Anstrengungen auf sich zu nehmen und Ziele zu verfolgen? Die Lösung dieses Rätsels wurde in unseren Schulen offensichtlich noch nicht gefunden. Denn warum scheitert ein…

Mentis Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783897855755, Kartoniert, 228 Seiten, 32.00 EUR
Die Frage nach der Willensfreiheit beschäftigt seit einigen Jahren nicht mehr nur Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler, sondern sie ist auch in den Interessensfokus einer breiteren Öffentlichkeit…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2006
ISBN 9783455500172, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
In der internationalen neurobiologischen Forschung ist zunehmend vom »social brain« die Rede. Die Erkenntnis: Wir sind nicht primär auf Egoismus und Konkurrenz eingestellt, sondern auf Kooperation und…

Wallstein Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783835300644, Gebunden, 286 Seiten, 28.00 EUR
"Geist und Bewusstsein sind nicht vom Himmel gefallen, sondern haben sich in der Evolution der Nervensysteme allmählich herausgebildet"- dies manifestierten Hirnforscher im Jahr 2004. Auch diese Erkenntnis…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783525490853, Kartoniert, 168 Seiten, 14.90 EUR
Viele Menschen verbinden mit dem Begriff der Willensfreiheit intuitiv die Vorstellung, dass man unter identischen Bedingungen auch anders hätte handeln und entscheiden können, als man es faktisch tat.…

Karl Alber Verlag, München 2006
ISBN 9783495481646, Kartoniert, 386 Seiten, 29.00 EUR
Herausgegeben von Kristian Köchy und Dirk Stederoth. Das vorliegende Buch soll - jenseits eines abstrakten Streites der Fakultäten um die Deutungshoheit - die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen…

LIT Verlag, 2004
ISBN 9783825879730, Kartoniert, 213 Seiten, 14.90 EUR
Herausgegeben von Walfried Linden und Alfred Fleissner. Die erstaunlichen Entdeckungen der Hirnforschung der vergangenen 20 Jahre haben zu einer äußerst kontroversen Debatte über die philosophischen…

Springer Verlag, Wien - New York 2001
ISBN 9783211836675, Gebunden, 242 Seiten, 29.80 EUR
Das Buch führt nicht nur in die Kulturgeschichte des Seelenbegriffes ein, es setzt sich sehr erkenntnisreich mit den Ergebnissen der modernen Neurowissenschaften auseinander und beleuchtet die faszinierende…