
Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783351038267, Gebunden, 278 Seiten, 22.00 EUR
Mit Karten und Stammbäumen. Was unterscheidet uns Menschen vom Tier? In einer Höhle auf einer Insel im indischen Ozean wird 2003 ein fossiler Urmensch gefunden, der kaum einen Meter misst. Um ihn herum…

Antje Kunstmann Verlag, München 2020
ISBN 9783956143601, Gebunden, 350 Seiten, 25.00 EUR
Die evolutionäre Anthropologin Anna Machin erzählt die Geschichte der Vaterschaft von ihren evolutionären Anfängen vor einer halben Million Jahren bis heute und erkundet anhand von neuesten Studien aus…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421047533, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer. Die Erfindung der Todesstrafe hat uns zum Menschen gemacht - das ist die aufsehenerregende Theorie des Harvard-Anthropologen und Schimpansenforschers Richard Wrangham.…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783100023858, Gebunden, 688 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Mit zahlreichen Abbildungen. Wie Menschen es schaffen zusammenzuleben - die epische Naturgeschichte von der Affenhorde bis zur Weltgemeinschaft. Wenn sich ein Schimpanse…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783957575326, Gebunden, 448 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Englischen von Dirk Höfer. Das erste neue Leben, das sich nach der nuklearen Katastrophe in Hiroshima wieder regte, war ein Pilz. Ein Matsutake, der auf den verseuchten Trümmern der Stadt wuchs…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518586150, Gebunden, 256 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder. Werkzeuggebrauch oder Kultur? Sprache oder Religion? Spätestens seit Darwin steht die Frage im Raum, was den Menschen von anderen Tieren unterscheidet. In seinem…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406630828, Broschiert, 191 Seiten, 14.95 EUR
Gibt es zu der modernen Denkform, der zufolge in allem vom Menschen auszugehen und alles auf den Menschen zurückzuführen ist, tatsächlich keine Alternative, oder ist es an der Zeit, über sie hinauszugehen?…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2009
ISBN 9783421043993, Gebunden, 300 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Udo Rennert. Gekochtes Essen machte aus Affen Menschen, das ist die aufsehenerregende Erkenntnis des Harvard-Forschers Richard Wrangham. Nachdem die Vormenschen begonnen hatten,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585382, Gebunden, 409 Seiten, 39.80 EUR
Aus dem Englischen von Jürgen Schröder. Mit Abbildungen. Menschen sprechen - im Gegensatz zu allen anderen bekannten Lebewesen auf diesem Planeten. Generationen von Wissenschaftlern haben sich an diesem…

J. Fink Verlag, München 2008
ISBN 9783770544509, Gebunden, 443 Seiten, 49.90 EUR
Jörn Ahrens untersucht den Einfluss der Diskussion um die Biowissenschaften auf die kulturelle Definition des Menschen. Unter Rückgriff auf Unterlagen der Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518293430, Kartoniert, 361 Seiten, 13.00 EUR
Die Biologie ist zur neuen Leitwissenschaft geworden und Jahrtausende philosophischer Reflexion über den Menschen können als Makulatur eingestampft werden - so jedenfalls die Ansicht vieler Evolutionstheoretiker…

Campus Verlag, Frankfurt und New York 2005
ISBN 9783593376424, Gebunden, 263 Seiten, 24.90 EUR
Die Neandertaler galten lange als primitive Affenmenschen zu Unrecht! Neueste Forschungen belegen: Unsere ausgestorbenen "Vettern" waren weiter entwickelt, als bisher angenommen sie hatten ein ausgeprägtes…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783608941371, Gebunden, 339 Seiten, 25.00 EUR
Der Archäologe und Wissenschaftsjournalist Martin Kuckenburg zeichnet in seinem Überblick die bisherigen 150 Jahre Neandertalerforschung nach. Zugleich bietet er eine Darstellung ihrer teilweise bizarren…

Patmos Verlag, Düsseldorf 2005
ISBN 9783530421897, Gebunden, 248 Seiten, 19.90 EUR
Warum haben Menschen ein viermal größeres Gehirn als andere Menschenaffen? Wann entstanden Bewusstsein, Sprache und Moral? Fragen, denen Peter F. Weber bei seinen jahrelangen Recherchen, auf abenteuerlichen…