
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2004
Englisch und Deutsch. Die immer noch allgegenwärtigen Spuren der Gewalt, wie sie sich in öffentlichen und privaten Archiven der Stadt Belfast manifestieren, dokumentiert in einem ungewöhnlichen Fotoessay…

Carl Hanser Verlag, München 2016
Aus dem Englischen von Hans-Jürgen Balmes. Die Fotografie hat immer einen besonderen Stellenwert in John Bergers Werk gehabt. Dieser Band versammelt zum ersten Mal seine Aufsätze zur Fotografie, von den…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2015
Aus dem Französischen von Erich Wolfgang Skwara. Wie der Taucher auf dem berühmten Fresko im süditalienischen Paestum, das einen Mann zeigt, der kopfüber von einer Säule springt, hat Claude Lanzmann sich…

Rowohlt Verlag, Reinbeck 2006
Ruhm und Erfolg - sie machen oft nicht glücklich. Fasziniert verfolgen wir die Geschichten über die Superstars, die vom schönen Leben und von großen Emotionen handeln, aber auch von Alkoholexzessen und…

Edition Nautilus, Hamburg 2004
Aus dem Englischen von Conny Lösch. Mit zahlreichen Fotos und Vignetten. Annie Sprinkle, Sexarbeiterin und Performance-Künstlerin, unterminiert die Konventionen, auch die der Pornoindustrie: Sie fordert…

Belleville Verlag, München 2010
Herausgegeben von Ulrich Rüdenauer. Die Bildmontagen von Naomi Schenck zeigen Szenerien für ungedrehte Filme: Meist menschenleere Räume, aufgelassene Gebäude, mit Zufallsrequisiten befrachtete Orte, die…

Schirmer und Mosel Verlag, München 2006
Mit 135 Tafeln, davon 19 in Farbe, fotografiert von Simone Sassen. "...Auch zwischen Tausenden von Grabsteinen habe ich nie das Gefühl, dass ich bei einem Toten zu Besuch komme. Das Verhältnis ist immer…

Edition Tiamat, Berlin 2017
Aus dem Englischen von Robert Zwarg. Unter Mitarbeit von Christian Werthschulte. Warum ist da etwas, wo doch nichts sein sollte? Warum ist da nichts, wo doch etwas sein sollte? In den letzten, vor seinem…

C.H. Beck Verlag, München 2015
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Spätestens seit Google Earth ist die Welt bis in den letzten Winkel erforscht und vermessen. Es gibt keine unbekannten Orte mehr, keine unberührten Eilande,…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Prüde Briten? Alan Bennett blickt durchs Schlüsselloch und offenbart Erstaunliches über das Privatleben unserer Nachbarn auf der Insel.

Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2006
93 Texte über die 93 Minuten von Charles Laughtons Film "Die Nacht des Jägers" von: Thomas Arslan, Manfred Bauschulte, Christian Baute, Michael Baute, Jörg Becker, Johannes Beringer, Hartmut Bitomsky,…

Langen Müller Verlag, München 2011
Der Jäger des verlorenen Sinns: "Ich verlange in einem Interview alles von mir", sagte der Autor und Journalist Andre Müller, der als Meister des literarischen Verhörs gilt. Mit seiner direkten Art, nach…