
Spanien heutePolitik, Wirtschaft, Kultur
Vervuert Verlag, Frankfurt am Main
2004
ISBN
9783893545919, Kartoniert, 846Seiten, 45,00
EUR
Klappentext
Herausgegeben von Walther L. Bernecker und Klaus Discherl. Die jeweiligen Neuauflagen dieses Handbuchs sind keine Überarbeitungen oder Aktualisierungen der vorherigen - es handelt sich um jeweils komplett neue Bände, zumeist auch mit neuen Autoren. Der Grund liegt darin, dass sich kein europäisches Land in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten so verändert hat wie Spanien. Selbst "Konstanten" wie "Ethnischer Nationalismus und Terrorismus im Baskenland", "Sprache und Sprachpolitik" oder Erziehungswesen sowie Kunst- und Literaturszene sind heute anders einzuordnen und haben in der spanischen Politik und Gesellschaft einen anderen Stellenwert als bei Erscheinen der ersten Ausgaben von "Spanien heute". Von den vier Auflagen sind drei eigenständige Publikationen (diese des Jahres 2003, die des Jahres 1998 und natürlich die Erstausgabe des Jahres 1991). Sie bieten einen einzigartigen Einblick in Gesellschaft, Politik und Kultur Spaniens seit Francos Tod, 1975.
Rezensionsnotiz zu
Süddeutsche Zeitung, 03.05.2004
Claus Leggewie lobt in seiner kurzen Kritik den in der vierten und veränderten Auflage erschienenen Sammelband als "hervorragende Landeskunde". Er attestiert den Herausgebern, "fundiert" über Politik, Wirtschaft und Kultur Spaniens zu informieren und betont, dass die großen Veränderungen, die sich seit Francos Tod in Spanien gezeigt haben, "kompetent" dargestellt werden. Als besonders interessant möchte der Rezensent die Beiträge zur Religion und zum Militär in Spanien hervorgehoben wissen.