Richard Grant
Ghost Riders
Reisen mit amerikanischen Nomaden

Edition Tiamat, Berlin 2003
ISBN 9783893200719
Kartoniert, 336 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 9783893200719
Kartoniert, 336 Seiten, 20,00 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Norbert Hofmann. Das Buch verknüpft Geschichte, Reisebericht und persönliche Erzählung, um das vielschichtige Psychogramm des amerikanischen Nomaden zu entwerfen.
Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 13.01.2004
Franz Dobler legt sich frühzeitig fest und stellt uns schon jetzt sein "Lieblingsbuch des Jahres" vor. Der seit fünfzehn Jahren selbst on-the-road lebende, amerikanische Journalisten Richard Grant erzählt aus seinem und anderer Nomadenleben, so Dobler. Grant schreibt über die Unfähigkeit, sesshaft zu sein, über die "quasi drogensüchtige Gier nach permanentem Unterwegssein und dem Bedürfnis, sich der staatlichen Kontrolle zu entziehen", wie Dobler definiert. Dabei agiere der Autor wie ein "Kriegsreporter" und nicht wie ein Besucher, findet der Rezensent. Dobler entdeckt in Grant "einen großartigen Stilisten und sorgfältigen, subtilen und mutigen Journalisten", der ihn an John Rambo, "Teil I wohlgemerkt. So die ersten 20 Minuten", erinnert.
Themengebiete
Kommentieren