
Aufbau Verlag, Berlin 2001
Mit einem Nachwort von Hermann Kinder. "Die Riesenzwerge", das 1964 erstmals erschienene und von der Kritik hochgelobte Debüt der Schriftstellerin Gisela Elsner, begründete ihren schlagartigen Ruhm einer…

Aufbau Verlag, Berlin 2001
Herausgegeben von Franziska Günther-Herold und Angela Drescher. Mit einem Vorwort von Reinhard Baumgart. Gisela Elsner war ein Enfant terrible der deutschen Literaturszene, als sie 1964 mit ihrem ersten…

Verbrecher Verlag, Berlin 2006
In dem Roman "Das Berührungsverbot", der erstmals 1970 erschien, widmete sich Gisela Elsner, diese genaue Beschreiberin der deutschen Verhältnisse, einem Modethema: der sexuellen Befreiung. In ihrem…

Verbrecher Verlag, Berlin 2009
In dieser rabenschwarzen Satire führt Elsner eine Gruppe von Kindern vor, die in den Trümmerlandschaften, die die Bombenangriffe in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges hinterlassen haben, regelrecht…

Verbrecher Verlag, Berlin 2013
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Christine Künzel. Bereits 1955 publizierte die damalige Schülerin Gisela Elsner erste kleine Erzählungen, 1956 erschien das gemeinsam mit ihrem späteren…

Verbrecher Verlag, Berlin 2007
Dieser Roman ist eine Rarität, denn zu Lebzeiten der vor 15 Jahren verstorbenen Gisela Elsner erschien "Heilig Blut" nur in russischer Übersetzung. Dabei war eine Publikation des Romans geplant, doch…

Aufbau Verlag, Berlin 1999
"Wir müssen nicht alles voneinander wissen", sagt Vera zu Vincent, als er merkt, daß sie wieder gelogen hat. Vera hat behauptet, ihre Eltern seien tot. Nun erhält sie einen Brief ihrer Mutter, die mitteilt,…

Aufbau Verlag, Berlin 2022
Mit zahlreichen Abbildungen. Sie lebten zur gleichen Zeit, sie kannten sich: Aber was verbindet den weltberühmten Schriftsteller Ödön von Horváth, die Schauspiel-Ikone Marianne Hoppe und Adolf Hitler…

Aufbau Verlag, Berlin 2014
Fünf Menschen, fünf dramatische Schicksale -- Walter Benjamin, der Philosoph und Autor. Hilde Benjamin, als rote Guillotine verschrien, aber auch deren Mann Georg Benjamin, Kommunist und Arzt, ermordet…

Aufbau Verlag, Berlin 2001
Sebastian Haffner, bekannt vor allem durch die vieldiskutierte "Geschichte eines Deutschen", musste 1938 nach England emigrieren und verdiente sich den Unterhalt als politischer Redakteur des "Observer",…

Aufbau Verlag, Berlin 1999
Der Komponist Scheerbarth fährt nach Frankreich, um die urzeitlichen Fresken von Altamira und Lascaux anzusehen. Er erhofft sich davon Inspiration. Denn Scheerbarths Oeuvre ist enttäuschend schmal, wie…

Aufbau Verlag, Berlin 2007
Annelies Laschitza charakterisiert in ihrer Darstellung von Leben und Werk Karl Liebknechts (1871 bis 1919) seine Träume, Leidenschaften, philosophischen und musischen Ambitionen, privaten Krisen und…