Jan M. Piskorski

Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte

Eine Streitschrift
Cover: Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte
fibre Verlag, Osnabrück 2005
ISBN 9783929759969
Kartoniert, 180 Seiten, 14,80 EUR

Klappentext

Befinden sich die deutsch-polnischen Beziehungen wegen der divergenten Geschichts- und Erinnerungspolitik in beiden Ländern gegenwärtig in einer tiefen Krise? Indiz dafür ist die Zuspitzung der Diskussion um das geplante "Zentrum gegen Vertreibungen" und die "Preußische Treuhand" in Polen, die in einer Sejm-Resolution über Reparationsforderungen an Deutschland kulminierte, aber auch eine Akzentverschiebung der jüngsten deutschen Debatten auf die deutschen Opfer des Zweiten Welkrieges. Der Autor der vorliegenden, im Original 2004 erschienenen Streitschrift betont auch die Chancen einer solchen Diskussion, die beide Seiten zu einer Beschäftigung mit ihrer eigenen Geschichte führen kann. Im Mittelpunkt des Rekurses auf die deutsch-polnische Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg stehen Aussiedlung und Vertreibung.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.2006

Beifall spendet Matthias Stickler dieser Kritik an dem vom Bund der Vertriebenen (BdV) initiierten "Zentrum gegen Vertreibungen", die Jan Piskorskis Band übt. Piskorskis Ablehnung des BdV-Projekts kann Stickler gut nachvollziehen, zumal die Forderung der "Preußischen Treuhand" nach finanziellem Ausgleich für die materiellen Verluste der deutschen Vertriebenen nicht gerade als vertrauensbildende Maßnahme zu werten ist. Stickler attestiert dem Autor, die polnische Sicht nüchtern darzustellen und so einen fruchtbaren Beitrag zum wechselseitigen Dialog zu leisten. Dabei hält er dem Autor zu Gute, auch Fakten zu nennen, die von der polnischen Seite gerne ignoriert werden.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de