
C.H. Beck Verlag, München 2001
Die Juden in Deutschland nahmen im 19. Jahrhundert an der allgemeinen Modernisierung der Gesellschaft teil. Aber zugleich beschäftigten sie sich intensiv mit ihrem eigenen "Projekt der Moderne". Sie…

Reclam Verlag, Ditzingen 2017
Dass wir einer Nation angehören, "Deutsche", "Franzosen", "Türken" sind, erscheint uns heute als wesentlicher Teil unserer Identität. Das war nicht immer so. Nationalismus ist ein Phänomen der Neuzeit.…

Penguin Verlag, München 2019
Im Jahr 2019: Statt 70 Jahre Frieden, Wohlstand und Sicherheit zu feiern, befindet sich die Bundesrepublik in einer Art Ausnahmezustand. Spätestens seit der Ankunft massenweise geflüchteter Migranten…

Orell Füssli Verlag, Zürich 2017
Noch bis vor kurzem blickten viele neidvoll auf das ehrgeizige EU-Land, das durch die Erschließung der osteuropäischen Märkte über Nacht reich wurde. Politische und wirtschaftliche Stabilität der neutralen…

Orell Füssli Verlag, Zürich 2016
Radikale Islamkritik tut sich hierzulande schwer, wird sie doch des Rassismus und des Fremdenhasses verdächtigt. Der Autor findet diese Haltung unbegreiflich, ja skandalös. Dieses Buch ist eine kritische…

Orell Füssli Verlag, Zürich 2003
Rund 600.000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland - Tendenz steigend. Was hat sie bewogen, unser Land zu verlassen? Wie erleben sie die heutige Schweiz aus geografischer Distanz, was bedeutet…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
Eine junge Generation von Autorinnen und Autoren stellt sich die Frage, was Heimat, Fremde und Identität bedeuten. Sie blicken auf die eigenen Wurzeln - Iran, Indien, Sri Lanka, Westjordanland, Bosnien,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken,…

Orell Füssli Verlag, Zürich 2017
Schlicht analysiert vor dem Hintergrund des islamischen Selbstverständnisses die islamische Sicht und Behandlung von Nichtmuslimen, untersucht Theorie und Praxis des islamischen Völkerrechts und des Dschihad…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles,…

Orell Füssli Verlag, Zürich 2009
Fünf vom Krieg traumatisierte Jugendliche aus Tschetschenien erleben die Schweiz. Die Menschenrechtlerin Elisabeth Gusdek Petersen zeichnet ihre Lebensgeschichte in fünf Porträts auf. Flucht und Vertreibung…

Carl Hanser Verlag, München 2020
Mit einem Vorwort von Roberto Saviano. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde…