Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 18.01.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Perlentaucher-Highlights
  • Meistbesprochen
  • Populaer

Aktuell Populäre Buecher im Perlentaucher

19.01.2021 Bücher der Qualitätsverlage, die in Suchmaschinen besonders häufig gesucht werden. Presseschau des Perlentauchers.
Literatur: Feuilletons - 6 Bücher

Dorothee Risse (Hg.) / Margarete Zimmermann (Hg.): "Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe". Das Neue Berlin aus französischer Sicht

Cover
Kadmos Kulturverlag, Berlin 2020
ISBN 9783865994523, Kartoniert, 208 Seiten, 19.90 EUR
"Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe" - so Cécile Wajsbrot über die Fast-Unmöglichkeit, das neue Berlin zu erfassen. Die Stadt erscheint, nicht nur im Vergleich zu Paris, als im ständigen Wandel…

Wolfgang Welt: Die Pannschüppe. und andere Geschichten und Literaturkritiken

Cover
Verlag Andreas Reiffer, Meine 2020
ISBN 9783945715826, Kartoniert, 400 Seiten, 20.00 EUR
Als Wolfgang Welt Anfang der 70er Jahre die Bücher von Peter Handke, Franz Kafka und Hesses "Steppenwolf" liest, ist alles klar: Er will Schriftsteller werden - unbedingt. Welt beginnt mit Rezensionen…

Albert von Schirnding: Galerie der guten Geister. Von Sappho bis Beckett

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406750137, Gebunden, 136 Seiten, 20.00 EUR
Kein Leben ohne gute Geister, ohne die Lebensbegleiter, auf deren Zuspruch man sich verlassen kann. Albert von Schirnding hat sie vor allem in der Literatur, aber auch in der Philosophie und der Musik…

Annett Gröschner: Berliner Bürger*stuben. Palimpseste und Geschichten

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2020
ISBN 9783960542223, Kartoniert, 328 Seiten, 20.00 EUR
"Berlin in zwei Sätzen: 'I see you' - 'Wir euch ooch.'" Annett Gröschner ist eine Spaziergängerin im Sinne Theodor Fontanes - wandern muss nicht heißen, zu Fuß zu gehen. Es kann auch eine Straßenbahn…

Wallace Shawn: Nachtgedanken

Cover
Alexander Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783895815256, Kartoniert, 76 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Joachim Kalka. Männlich, weiß, ein wohlhabendes und gebildetes Elternhaus: Dem US-Amerikaner Wallace Shawn wurden die Privilegien in die Wiege gelegt. Doch was passiert, wenn…

Andrzej Stasiuk: Beskiden-Chronik. Nachrichten aus Polen und der Welt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429297, Gebunden, 303 Seiten, 23.00 EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Andrzej Stasiuk, den es zuletzt immer stärker in die Ferne zog, richtet seinen Blick in der Beskiden-Chronik auf die nähere Umgebung: das heimatliche Polen, hier…
Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Rubrik filternLiteratur (5)Sachbuch & Literatur (1)
Stichwort filternBerlin (2)Beckett, Samuel (1)Berlin-Geschichten (1)Beskiden (1)Flaneure (1)Globalisierung (1)Hamlet (1)Islamismus (1)Kasachstan (1)Kirgisien (1)Kulturkritik (1)Novalis (1)Sappho (1)Schopenhauer, Arthur (1)Slowakei (1)Tadschikistan (1)Ungleichheit (1)
Anzeige
Literatur filternFeuilletons (6)Anthologien (1)Reportagen, Reise (1)Reportagen, Sonstige (1)
Anzeige
Sachbuch filternLiteratur-/Sprachwissenschaften (2)Ethnologie (1)Politik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (2)Polen (1)USA (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (5)20. Jahrhundert (2)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen