Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 18.01.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Perlentaucher-Highlights
  • Meistbesprochen
  • Populaer

Aktuell Populäre Buecher im Perlentaucher

19.01.2021 Bücher der Qualitätsverlage, die in Suchmaschinen besonders häufig gesucht werden. Presseschau des Perlentauchers.
Rubrik: Sachbuch & Literatur - 15 Bücher

Michel Houellebecq: Ein bisschen schlechter. Neue Interventionen

Cover
DuMont Verlag, Köln 2020
ISBN 9783832181659, Gebunden, 200 Seiten, 23.00 EUR
Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. "Obwohl ich kein 'engagierter Künstler' sein möchte, habe ich in diesen Texten versucht, meine Leser von der Gültigkeit meiner Standpunkte zu überzeugen. Dabei…

Julian Barnes: Der Mann im roten Rock

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN 9783462054767, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben am Leben von Dr. Samuel Pozzi…

Albrecht Schöne: Erinnerungen

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835338111, Gebunden, 334 Seiten, 28.00 EUR
Von der Herkunft, der Prägung durch ein konservativ-protestantisches Elternhaus über die Jugend im NS-Staat, den Krieg und das Studium im zerstörten Nachkriegsdeutschland entfaltet sich ein Lebensgang,…

Barack Obama: Ein verheißenes Land

Cover
Penguin Verlag, München 2020
ISBN 9783328600626, Gebunden, 1024 Seiten, 42.00 EUR
Mit 32 Seiten Farbbildteil. Aus dem Amerikanischen von Sylvia Bieker, Harriet Fricke, Stephan Gebauer, Stephan Kleiner, Elke Link, Thorsten Schmidt, Henriette Zeltner-Shane. In diesem mit Spannung erwarteten…

Christopher Clark: Gefangene der Zeit. Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2020
ISBN 9783421048318, Gebunden, 336 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806? Was lehren uns Psychogramme…

Ernst Lothar: Das Wunder des Überlebens. Erinnerungen

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2020
ISBN 9783552059795, Gebunden, 384 Seiten, 25.00 EUR
Mit einem Nachwort von Daniel Kehlmann. Ernst Lothar war ein Kind des Habsburgerreiches und blieb es bis zu seinem Ende. In der Ersten Österreichischen Republik machte er sich einen Namen als Theaterkritiker,…

Michael Hampe: Die Wildnis, die Seele, das Nichts. Über das wirkliche Leben

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446265776, Gebunden, 304 Seiten, 26.00 EUR
Wie finden wir das wirkliche Leben? Im Rückzug in unberührte Natur? Nach dem Tod in der Unsterblichkeit? Durch das Leben unserer Kinder? Diese Fragen treiben auch den fiktiven Lyriker und Philosophen…

Ingrid Strobl: Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2020
ISBN 9783960542285, Kartoniert, 192 Seiten, 18.00 EUR
Im Dezember 1987 wird Ingrid Strobl, Journalistin und Autorin, in ihrer Kölner Wohnung festgenommen, nach §129a StGB - Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Sie hatte einen Wecker der Marke…

James Baldwin: Nach der Flut das Feuer. The Fire Next Time

Cover
dtv, München 2019
ISBN 9783423281812, Gebunden, 128 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow. Mit einem Vorwort von Jana Pareigis. Dies ist das Buch, das James Baldwin weltweit berühmt machte und auf das alle zeitgenössischen Bücher zum Thema…

Geert Mak: Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums (1999-2019)

Cover
Siedler Verlag, München 2020
ISBN 9783827501370, Gebunden, 640 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke. Von den Küsten Lampedusas bis zu Putins Moskau, vom störrischen Katalonien bis zu den muslimischen Vororten Kopenhagens: Unser Kontinent ist zum Zerreißen gespannt.…

Roland Kaehlbrandt / Walter Krämer: Lexikon der schönen Wörter. Von anschmiegen bis zeitvergessen

Cover
Piper Verlag, München 2020
ISBN 9783492315111, Kartoniert, 304 Seiten, 12.00 EUR
Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie "feinsinnig" und "filigran", "schlemmen" und "schlummern "…

Wallace Shawn: Nachtgedanken

Cover
Alexander Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783895815256, Kartoniert, 76 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Joachim Kalka. Männlich, weiß, ein wohlhabendes und gebildetes Elternhaus: Dem US-Amerikaner Wallace Shawn wurden die Privilegien in die Wiege gelegt. Doch was passiert, wenn…

Rutger Bregman: Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498002008, Gebunden, 480 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Niederländischen vonUlrich Faure und Gerd Busse. Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen…

Hans Ulrich Gumbrecht: Crowds. Das Stadion als Ritual von Intensität

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465043850, Kartoniert, 154 Seiten, 14.80 EUR
Wer schon einmal ein Fußballspiel in einem größeren Stadion erlebt hat, kennt die Stimmung, die vor allem von den Tribünen ausgeht, auf denen die echten Fans ihre Mannschaften anfeuern. Hans Ulrich Gumbrecht…

Zora Neale Hurston: Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven

Cover
Penguin Verlag, München 2020
ISBN 9783328601302, Gebunden, 224 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Hans-Ulrich Möhring. "Barracoon" erzählt die wahre Geschichte von Oluale Kossola, auch Cudjo Lewis genannt, der 1860 auf dem letzten Sklavenschiff nach Nordamerika verschleppt…
Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Rubrik filternSachbuch & Literatur (15)
Stichwort filternSachbuch des Monats (4)Islamismus (2)Rassismus (2)Zeit-Sachbuch-Bestenliste (2)68er-Bewegung (1)Alabama (1)Anschlag (1)Authentizität (1)Belle Epoque (1)Brexit (1)Brünn (1)Burgtheater (1)Dekadenz (1)Europa (1)Europäische Union (1)Fankultur (1)Feminismus (1)Fußball (1)Germanistik (1)Globalisierung (1)Gutes Leben (1)Habsburgerreich (1)Kehlmann, Daniel (1)Kulturkritik (1)Lampedusa (1)
Anzeige
Literatur filternEssay (7)Erinnerungen/Autobiografien (4)Reportagen, Sonstige (2)Anthologien (1)Feuilletons (1)Romane / Erzählende Literatur (1)
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (5)Soziologie / Gesellschaft (5)Geschichte (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Biografien (1)Medizin (1)Nachschlagewerke/Lexika (1)Philosophie (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (7)USA (4)Belgien/Niederlande/Luxemburg (2)Europa Allgemein (2)Frankreich (2)Großbritannien/Irland (2)
Epoche filtern21. Jahrhundert (11)20. Jahrhundert (7)19. Jahrhundert (2)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen