
Edition Tiamat, Berlin 2020
ISBN 9783893202621, Broschiert, 240 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Französischen von Alex Carstiuc, Mark Heldon und Christoph Hesse. Seit mehr als dreißig Jahren macht der Begriff der "Islamophobie" jedes kritische Wort gegen den Islam zunichte. Er verbietet…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587485, Gebunden, 636 Seiten, 32.00 EUR
Im Zeitgeist herrscht eine Verwirrung ontologischen Ausmaßes: Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstverständnis…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406742354, Gebunden, 824 Seiten, 34.00 EUR
Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429334, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick betrachtet,…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755668, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
Henry Kissinger, ein Scheinriese, der immer kleiner wird, je näher man ihm kommt. Auf diesen Nenner lässt sich sein politisches Denken und Handeln bringen. Zugleich verstand er es, sich zur Marke in Übergröße…

Diogenes Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783257071009, Gebunden, 752 Seiten, 28.00 EUR
Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrerssohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autor mit Millionenauflagen und von den vielen kleinen und großen Brüchen in seinem Leben, die ihn…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587461, Gebunden, 232 Seiten, 30.00 EUR
Herausgegeben von Nicola Zambon. Was meinen wir, wenn wir von Realität sprechen? Was bedeutet Realismus im Denken? Wie tritt der Mensch in Kontakt mit der Wirklichkeit und bildet ein Bewusstsein von ihr…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498030483, Gebunden, 496 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Monika Niehaus und Bernd Schuh. Unter Physikern und Mathematikern sind sie legendär geworden, die Spaziergänge über den Campus von Princeton, die den fast 70-jährigen Albert…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498001858, Gebunden, 912 Seiten, 40.00 EUR
Beginnend mit dem Tod Wagners erzählt Alex Ross, was für uns zur Gegenwart geworden ist: Wir leben und sehen die Welt seit Wagner mit seinen Augen, seine Themen und Szenen prägen auch heute noch unser…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587607, Gebunden, 440 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Kapital ist das bestimmende Merkmal moderner Volkswirtschaften, doch die meisten Menschen haben keine Ahnung, woher es tatsächlich kommt. Was verwandelt bloßen Reichtum…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299135, Kartoniert, 350 Seiten, 22.00 EUR
In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit…

Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863315320, Einband unbekannt, 328 Seiten, 24.00 EUR
Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835335189, Gebunden, 471 Seiten, 42.00 EUR
Die Entstehung der Neuen Linken als transatlantische Verflechtungsgeschichte."Achtundsechzig" gilt gemeinhin als globale Revolte einer Generation, die sich weltweit erfolgreich gegen überkommene Wertvorstellungen…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406748998, Gebunden, 457 Seiten, 29.95 EUR
Heinz Schillings Biografie befreit Karl V. aus dem Habsburgermythos des 19. Jahrhunderts und führt ihn wieder zurück in seine historische Welt - das kulturell reiche Burgund seiner Jugend und Spanien…

Tropen Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608504729, Gebunden, 426 Seiten, 24.00 EUR
Weshalb ist die Erinnerung an die Kultur des Ostens stets zwischen politisierender Analyse oder apolitischer Ostalgie gefangen? Marko Martin entdeckt die ostdeutsche Avantgarde neu und zeigt, was sie…