zuletzt aktualisiert 23.03.2023, 15.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Berlinale Blog "Außer Atem"
Außer Atem: Das Berlinale Blog
Stichwort: Wettbewerb 2016, Aktualität: 01.02.2016 bis 31.01.2017 - 14 Artikel
Lav Diaz' 'A Lullaby to the Sorrowful Mystery' - zweite Halbzeit
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2016
Im zweiten Teil seines Wettbewerbsbeitrags bleibt der philippinische Regisseur
Lav Diaz
im Dschungel. Die Revolution ist gescheitert. Der Film kreist um
eine Art Nullpunkt
der modernen philippinischen Geschichte.
Von
Lukas Foerster
Lav Diaz' 'A Lullaby to the Sorrowful Mystery' - ein Halbzeitbericht
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2016
Gute acht Stunden dauert der Wettbewerbsbeitrag von Lav Diaz über den
philippinischen Unabhängigkeitskriegs
. Hier ein Halbzeitbericht.
Von
Lukas Foerster
Der Mensch verliert sich: Thomas Vinterbergs 'Kollektivet' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2016
Der Architekt Erik und seine berühmte Fernsehfrau Anna, erben eine Villa, die für sie allein viel zu groß wäre. Also holen sie sich
lauter fantastische Menschen
ins fantatische Haus.
Von
Thekla Dannenberg
No peace, no pussies: Spike Lees 'Chi-Raq' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2016
Nach dem Tod eines
kleinen Mädchens
bei einem Shoot-out haben die Frauen auf der Southside Chicagos die Nase voll und organisieren einen
Sexstreik
gegen die Gewalt.
Von
Thekla Dannenberg
Komplett entortet: Rafi Pitts 'Soy nero' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2016
Rafi Pitts begleitet seinen Protagonisten über
drei Etappen
auf seinem Weg zur
amerikanischen Staatsbürgerschaft
.
Von
Lukas Foerster
Metaphysisches Stationendrama: Yang Chaos 'Crosscurrent' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2016
Eine Reise den
Jangtsekiang
hinauf, bei der Land und Wasser, Gegenwart und Vergangenheit, Dies- und Jenseits ineinander zerfließen.
Von
Nikolaus Perneczky
Aus der blondierten Mitte der Gesellschaft: Anne Zohra Berracheds '24 Wochen' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2016
Eine Kabarettistin muss sich der Frage stellen, ob sie ihr Kind mit
Down-Syndrom
bekommen will oder abtreibt.
Von
Lukas Foerster
Erzählt von der Liebe mit 17: André Techinés 'Quand on a 17 ans'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2016
Zwei
jugendliche Außenseiter
in der Provinz und
eine Mutter
: André Techiné zeigt mit großer Eleganz und Delikatesse verstohlene Blicke, gestohlene Berührungen und die
vor Verlangen
berstenden Körper.
Von
Thekla Dannenberg
Verneigt sich zu ehrfurchtsvoll vor dem Wort: Ivo M. Ferreiras 'Cartas da guerra' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2016
Ein filmischer Essay zu
Antonio Lobo Antunes
' Briefen aus dem Krieg in Angola.
Von
Thekla Dannenberg
Beherrscht die Kunst der Zeitmodulation: Mia Hansen-Løves 'L' avenir' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2016
Isabelle Huppert
ist die wunderbare Heldin in einer Welt, in der
nach einer Trennung
zu allererst der Verbleib des Schopenhauer-Bands geklärt werden muss.
Von
Lukas Foerster
Metapher für Europa: Lampedusa in Gianfranco Rosis 'Fuocoammare' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2016
Gianfranco Rosi zeigt das harte Leben auf
Lampedusa
- für die
Einheimischen
und für die
Flüchtlinge
, die es lebend auf die Insel schaffen.
Von
Thekla Dannenberg
Weniger sonderbar als andere Côté-Filme: Denis Côtés 'Boris sans Béatrice' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2016
Denis Côté führt seinen
eitlen
,
stinkreichen Helden
an der Nase herum, bis dem die Tränen kommen.
Von
Nikolaus Perneczky
Probt die große Verweigerung: Mohamed Ben Attias 'Hedi' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2016
Hedi, ein junger Peugot-Vertreter, lernt kurz vor der Heirat das Glück der Freiheit im postrevolutionären Tunesien kennen.
Von
Thekla Dannenberg
Zerhäckselt die Wirklichkeit: 'Hail Caesar!' von den Coen-Brüdern (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2016
Badenixen
, Römer in Sandalen, Technicolor - ist "Hail Caesar!", der Eröffnungsfilm der Berlinale, eine
nostalgische Hollywoodkomödie
? Ach, wenn es bloß so einfach wäre.
Von
Thomas Groh