Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.12.2019, 09.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Buch Autoren mit

Anfangsbuchstaben
abcdefg
hijklmn
opqrstu
vwxyz  
von bis Abid, Lise J.
  • Maryam A.
  • Kim Fupz Aakeson
  • Kristina Aamand
  • Sandra Aamodt
  • Soazig Aaron
  • Hector Abad
  • Peter Abaelard
  • Chris Abani
  • Sait Faik Abasiyanik
  • Carmine Abate
  • Atia Abawi
  • Claudio Abbado
  • Hilmi Abbas
  • Rahman Abbas
  • Rasha Abbas
  • Carolyn Abbate
  • James Abbe
  • Edward Abbey
  • Berenice Abbott
  • Chris Abbott
  • David Abbott
  • Megan Abbott
  • Hamed Abboud
  • Mazen Abdallah
  • Ibrahim Abdalmagid
  • Randa Abdel-Fattah
  • Ghazi Abdel-Qadir
  • Hamed Abdel-Samad
  • Farid Abdelouahab
  • Kader Abdolah
  • al-Salmi Abdulah Bin Mohammed
  • Abdullah II. König von Jordanien
  • Isabel Abedi
  • Waldemar Abegg
  • Günter Abel
  • Wolfgang Abel
  • Joan Abelove
  • Norbert Abels
  • Werner Abelshauser
  • Wolfgang Abendroth
  • Miguel Abensour
  • Lise J. Abid
⊳
Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Leserkommentare
  • Müllers zu "Efeu vom 06.12.2019": Ergänzung: Zum Beispiel finde ich den Ausdruck "Dichterschmock" nicht nur hochgradig…
  • Müllers zu "Efeu vom 06.12.2019": Vielleicht fällt es mir nur negativ auf, weil ich die Urteile über Handke in die…
  • Kritikmaster zu "Geisterschiff": Dauert zu lange, bis das Geheimnis aufgelöst ist --> so bei ca. der Hälfte des&#…
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Aktuelle Stichwörter
  • 30er
  • Abenteuer
  • China
  • Dresden
  • Daphne Caruana Galizia
  • Peter Handke
  • Juwelenraub
  • Klimaschutz
  • Klimawandel
  • Malta
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 12/2019
  • Donald Trump
  • Zeit-Sachbuch-Bestenliste
  • Zeit-Sachbuch-Bestenliste 12/2019
Anzeige
Perlentaucher Lesetipps
Bücherlisten zu aktuellen Themen
  • Tipps aus den Perlentaucher-Bücherbriefen
  • Stichwort Populismus
  • Krimis aktuell 2019
  • Mord und Ratschlag: Thekla Dannenberg bespricht aktuelle literarische Krimis
  • Bücher über Donald Trump

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Renate Feyl. Die unerlässliche Bedingung des Glücks - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2019.Renate Feyl: Die unerlässliche Bedingung des Glücks
1845: Europa ist in Aufruhr. Der Student Ferdinand Lassalle begegnet der zwanzig Jahre älteren Gräfin Sophie von Hatzfeldt und verliebt sich in sie. Sie ist mit einem der reichsten und mächtigsten Männer…
Cover: Eike Christian Hirsch. Ist das Deutsch oder kann das weg? - Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle. C.H. Beck Verlag, München, 2019.Eike Christian Hirsch: Ist das Deutsch oder kann das weg?
Statt "daher" sagen wir heute "von daher" und statt "Regeln" "Regularien", damit alles ein klein wenig pompöser klingt, aber das ist ja letztlich, nein, "letztendlich" egal. Was aber sollen wir von einem…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Renate Feyl. Die unerlässliche Bedingung des Glücks - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2019.Renate Feyl: Die unerlässliche Bedingung des Glücks
1845: Europa ist in Aufruhr. Der Student Ferdinand Lassalle begegnet der zwanzig Jahre älteren Gräfin Sophie von Hatzfeldt und verliebt sich in sie. Sie ist mit einem der…
Cover: Eike Christian Hirsch. Ist das Deutsch oder kann das weg? - Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle. C.H. Beck Verlag, München, 2019.Eike Christian Hirsch: Ist das Deutsch oder kann das weg?
Statt "daher" sagen wir heute "von daher" und statt "Regeln" "Regularien", damit alles ein klein wenig pompöser klingt, aber das ist ja letztlich, nein, "letztendlich" egal.…
Cover: Tim Flannery. Europa - Die ersten 100 Millionen Jahre. Insel Verlag, Berlin, 2019.Tim Flannery: Europa
Aus dem Amerikanischen von Christiane Buchner. "Europa", verkündete Angela Merkel 2007 in Berlin, "ist viel mehr als Milchkühe und die Chemikalienrichtlinie". Zweifellos…
Cover: Julian Nida-Rümelin / Wolfgang Röd. Geschichte der Philosophie. 14 Bände -  Band 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie. C.H. Beck Verlag, München, 2019.Julian Nida-Rümelin, Wolfgang Röd: Geschichte der Philosophie. 14 Bände
In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz