Ivo Andric, 1892 in Travnik/Bosnien geboren, studierte Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz, wo er auch promovierte. 1921 trat er in den diplomatischen Dienst ein. Er vertrat sein Land in Rom, Bukarest, Triest, Genua, Madrid und Berlin. 1939 war er jugoslawischer Botschafter in Berlin. Im Ersten Weltkrieg saß er wegen seiner politischen Tätigkeit in einem österreichischen Gefängnis, im Zweiten Weltkrieg haben ihn die Deutschen interniert. Seine Romane "Wesire und Konsuln" (I945) und "Die Brücke über die Drina" (I945) schrieb er während seiner Internierung im Zweiten Weltkrieg. In Belgrad arbeitete er später zurückgezogen an seinen großen Romanen. 1961 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Ivo Andric starb 1975 in Belgrad.
Zsolnay Verlag, Wien 2020 ISBN 9783552059733, Gebunden, 192 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Serbischen von Michael Martens. Eine bisher unbekannte Seite des Nobelpreisträgers Ivo Andrić: Texte über die Schlaflosigkeit, das Altern und die Vergänglichkeit, herausgegeben von Michael Martens.…
Zsolnay Verlag, Wien 2016 ISBN 9783552058026, Gebunden, 656 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Serbischen von Hans Thurn, überarbeitet von Katharina Wolf-Griesshaber. Mit einem Nachwort von Karl-Markus Gauß. Napoleon steht auf der Höhe seiner Macht. Bosnien, wie fast der ganze Balkan, gehört…
Aus Anlass der 50 Wiederkehr des Literaturnobelpreises an Ivo Andri? erscheint seine Disseration aus dem Jahr 1924 "Die Entwicklung des geistigen Lebens in Bosnien unter der Einwirkung der türkischen…
Zsolnay Verlag, Wien 2011 ISBN 9783552055230, Gebunden, 493 Seiten, 25.90 EUR
Aus dem Serbischen von Ernst E. Jonas, überarbeitet von Katharina Wolf-Grießhaber. Mit einem Nachwort vom Karl-Markus Gauß. Dieser monumentale historische Roman erschien 1945 und hat den Weltruhm von…
Zsolnay Verlag, Wien 2003 ISBN 9783552052628, Gebunden, 302 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Serbokroatischen von Milo Dor, Reinhard Federman, Werner Creutziger und anderen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Karl-Markus Gauß. Der weltweite Ruhm des Nobelpreisträgers Ivo…
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002 ISBN 9783518223499, Gebunden, 165 Seiten, 12.80 EUR
Aus dem Serbischen übersetzt von Milo Dor und Reinhard Federmann. Mit einem Nachwort von Milo Dor. In dieser Erzählung des bosnischen Nobelpreisträgers Ivo Andric (1892-1975) erinnert sich ein Mönch an…