7 Bücher

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593507002, Kartoniert, 268 Seiten, 24.95 EUR
Steht das hoffnungsvoll gehegte, weltweit bewunderte europäische Integrationsprojekt heute vor dem Scheitern? Die Konflikte und Spannungen um die Stabilität der Währungsunion ("Eurokrise") und die enormen…

J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2016
ISBN 9783801204693, Gebunden, 184 Seiten, 16.90 EUR
Wie weit soll direkte Demokratie gehen? Befürworter und Gegner der direkten Demokratie orientieren sich in Deutschland beide am Modell einer Volksgesetzgebung. Dies blockiert eine zielführende Debatte…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2013
ISBN 9783832977283, Kartoniert, 669 Seiten, 98.00 EUR
Durch die Pluralisierung der Parteienlandschaft ist die Zahl der möglichen Koalitionsformate in der Bundesrepublik gestiegen. Der Band analysiert die verschiedenen Szenarien der Regierungsbildung nach…

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009
ISBN 9783531159690, Kartoniert, 376 Seiten, 29.90 EUR
Die Europäische Union steht wieder einmal am Scheideweg. So abgegriffen diese Metapher ist, so zutreffend beschreibt sie doch den Zustand der Gemeinschaft, nachdem der Verfassungsvertrag auf dem Brüsseler…

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007
ISBN 9783531151892, Broschiert, 440 Seiten, 29.90 EUR
Mit Abbildungen. Das Handbuch der deutschen Parteien schließt eine Lücke in der Parteienliteratur. Erstmals wieder werden alle wichtigen Parteienin der Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland,…

Leske und Budrich Verlag, Opladen 2000
ISBN 9783810028600, Kartoniert, 384 Seiten, 34.77 EUR
Das Buch untersucht die seit Mitte der 80er Jahre in zahlreichen Ländern entstandenen und erfolgreichen neuen Rechtsparteien.

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2022
ISBN 9783838972398, Kartoniert, 216 Seiten, 4.50 EUR
Die Geschichte der Demokratie in Deutschland ist eine Geschichte der Brüche und Rückschläge. Erst mit der Bundesrepublik gelang es nach 1949, ein stabiles demokratisches Gemeinwesen zu errichten. 1990…