
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593373430, Gebunden, 192 Seiten, 19.90 EUR
Das Verhältnis von Westen und Islam ist das große außenpolitische Thema unserer Zeit. In seinem neuen Buch beleuchtet der Islamexperte Bernard Lewis die Wurzeln dieses Konflikts auf verständliche Weise.…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783593505428, Kartoniert, 402 Seiten, 34.95 EUR
Fromme Muslime, so steht es in einem Koranvers, sind "Gott näher als der eigenen Halsschlagader". Sie widmen sich in besonderem Maß ihrer Religion, verstehen das Diesseits nur als Übergangsstadium zum…

Transcript Verlag, Bielefeld 2014
ISBN 9783837626612, Broschiert, 274 Seiten, 27.99 EUR
Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518127209, Taschenbuch, 208 Seiten, 16.00 EUR
Gäbe es ein Messgerät für die Intensität kollektiver Gefühle, es würde derzeit Spitzenwerte anzeigen: In den politischen Debatten sind vielerorts Wut, Hass und Angst an die Stelle rationaler Argumente…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608941128, Kartoniert, 352 Seiten, 18.90 EUR
Gerhard Schweizer wirft in seinem neuen Buch einen Blick auf die Türkei und entdeckt dabei ein Land, das ganz anders ist als seine Klischees. Inzwischen plädieren nicht die säkular an Atatürk orientierten…

Rotpunktverlag, Zürich 2005
ISBN 9783858692818, Kartoniert, 180 Seiten, 18.00 EUR
Für viele Beobachter im Westen bestätigte der 11. September 2001 die angeblich tausendjährige Feindschaft zwischen Orient und Okzident. Georges Corm legt dar, weshalb es sich dabei um einen eingebildeten…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100048165, Gebunden, 256 Seiten, 14.99 EUR
Aliyah ist 23 und seit Jahren auf der Flucht. Unter falschem Namen versteckt sie sich in fremden Städten vor ihrer kurdischen Familie. Sie wollte das Doppelleben, die Heimlichtuerei um die verbotene Liebe…

Manuscriptum Verlag, Waltrop 2014
ISBN 9783944872049, Broschiert, 276 Seiten, 17.80 EUR
Akif Pirinçci rechnet ab - mit Gutmenschen und vaterlandslosen Gesellen, die von Familie und Heimat nichts wissen wollen, mit einer verwirrten Öffentlichkeit, die jede sexuelle Abseitigkeit vergottet,…

Claassen Verlag, München 2002
ISBN 9783546003193, Gebunden, 608 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Monika Noll und Ulrich Enderwitz. "Im Ursprung ist der Islam eine arabische Religion. Jeder Muslim, der kein Araber ist, ist folglich ein Bekehrter." Was passiert mit Menschen,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518121597, Taschenbuch, 144 Seiten, 9.66 EUR
Aus dem Französischen von Christian Hansen. Ist es ein Naturgesetz oder eine geschichtliche Entwicklung, die die Menschheit dazu verdammt, sich im Namen der Identität gegenseitig umzubringen? Werden unsere…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2000
ISBN 9783934730120, Gebunden, 245 Seiten, 25.05 EUR
Übersetzt und bearbeitet von Brigitte Schluchter. Anders als Francis Fukuyama, der für die Zukunft mit einer Homogenisierung der modernen Welt in Richtung auf Liberalismus und Marktwirtschaft rechnet,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518416075, , 232 Seiten, 14.80 EUR
Das Buch handelt von den Bildern, die in Medien und Alltag über Migranten und ethnische Minderheiten kursieren: zum Beispiel die enge Traditionsbindung, die für Einwanderer charakteristisch sein soll;…