
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017
ISBN 9783161551659, Kartoniert, 317 Seiten, 24.00 EUR
Der `Schwarm` hat sich zu einer der machtvollsten und zugleich umstrittensten politischen Symbole unserer vernetzten Gesellschaft entwickelt. Auf der Grundlage des Web 2.0 und der sozialen Medien finden…
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783428105816, Gebunden, 247 Seiten, 48.00 EUR
Die geistigen Wurzeln des Gesetzes kommen aus den Tiefenschichten des Religiösen und wirken bis heute in naturwissenschaftlichen und ökonomischen Gesetzmäßigkeiten. In der freiheitlichen Demokratie ist…

Schulthess Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783725545551, Gebunden, 358 Seiten, 56.00 EUR
Herausgegeben von Häner Isabelle. Dieser Sammelband wird Prof. Dr. iur. Alfred Kölz von seinen früheren und gegenwärtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Anlass seines 20-jährigen Jubiläums als…

C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2004
ISBN 9783811452183, Kartoniert, 239 Seiten, 32.00 EUR
Der Autor beleuchtet aus der Sicht des Staatsrechtslehrers die deutsche Demokratie: Verfassung, Verfassungsrecht und auf der anderen Seite die Verfassungswirklichkeit, d.h. die Realität der politischen…
Loewe Verlag, Bindlach 2008
ISBN 9783785562369, Gebunden, 142 Seiten, 12.90 EUR
Vor knapp 60 Jahren wurde sie formuliert: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Aber wer weiß schon genau, welche Rechte sie tatsächlich umfasst und wo diese Rechte eingeklagt werden können? Kompetente…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712081, Gebunden, 275 Seiten, 19.95 EUR
Die Fraglosigkeit des Staates ist vorbei - es ist wieder Zeit, über unseren Staat nachzudenken. Utz Schliesky dokumentiert in diesem Buch Gespräche mit folgenden, von ihm interviewten Persönlichkeiten…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2013
ISBN 9783832978556, Broschiert, 278 Seiten, 39.00 EUR
Der demokratische Verfassungsstaat ist, so scheint es, aus den Kämpfen des 20. Jahrhunderts siegreich hervorgegangen. Dennoch ist seine Zukunft ungewiss. Wird er den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts…

NZZ libro, Zürich 2011
ISBN 9783038237167, Gebunden, 400 Seiten, 50.00 EUR
Nur die intakte staatliche Souveränität vermag die Freiheit und den Wohlstand der Bürger zu gewährleisten. Jeder Souveränitätsverlust kommt deshalb einem Verlust an individueller Freiheit und Wohlstand…
Nomos Verlag, Baden-Baden 2000
ISBN 9783789065163, , 260 Seiten, 18.41 EUR
Dieses Buch befasst sich mit einer bisher vernachlässigten Schattenseite der internationalen Kooperation, nämlich der Verminderung demokratischer Einflussmöglichkeiten aufgrund der Selbstbindungen, die…

C. Bertelsmann Verlag, München 2008
ISBN 9783570008515, Gebunden, 464 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal. Freiheit und Menschenrechte sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf dem Rückzug. In den westlichen Demokratien werden unter dem Eindruck terroristischer Bedrohung…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783428108824, Broschiert, 451 Seiten, 92.00 EUR
Alle einstmals sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas haben das verfassungsrechtliche Ziel, sich in demokratische Rechtsstaaten zu transformieren. Der Verfasser analysiert diesen Transformationsprozess,…

Leske und Budrich Verlag, Opladen 2001
ISBN 9783810032416, Kartoniert, 347 Seiten, 30.90 EUR
Das Buch untersucht, inwiefern Frankreich mit der V. Republik zum Verfassungsstaat geworden ist. Seit Gründung der V. Republik im Jahre 1958 sind Entwicklungen zu Beobachten, die zu der berechtigten Annahme…