
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN 9783161544682, Taschenbuch, 988 Seiten, 29.00 EUR
Die Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts und des Staatskirchenrechts in Deutschland seit Beginn der Reformation ist nur aus der steten Wechselwirkung der juristischen Probleme und Dynamik mit…

Primus Verlag, Darmstadt 2002
ISBN 9783896784230, Kartoniert, 256 Seiten, 19.90 EUR
In Hans Fenskes Darstellung der deutschen Geschichte der vergangenen 500 Jahre werden die wesentlichen Entwicklungslinien herausgearbeitet und Schwerpunkte in der politischen und der Verfassungsgeschichte…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406516795, Broschiert, 88 Seiten, 12.00 EUR
Michael Stolleis spürt in seinem Essay den Wegen eines Bildes nach, dessen Anfänge weit in die Menschheitsgeschichte zurückreichen, und er vermag nicht zuletzt anhand von zahlreichen Bildbeispielen zu…
bibliotheca academica Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783928471343, Gebunden, 338 Seiten, 39.00 EUR
Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Rolle die Verfassung eines Gemeinwesens bei der Entfaltung der territorialen Gesetzgebung spielte. Zu diesem Zweck werden zwei Gebiete miteinander verglichen,…

Kindler Verlag, Berlin - Hamburg 2001
ISBN 9783463404004, Gebunden, 1312 Seiten, 51.08 EUR
Unbefangen gegenüber den Fachgrenzen Evans ein historisches Panorama um eine der Kernfragen des sozialen Zusammenhalts: die Macht des Staates über Leben und Tod. Seine Studie umfasst die Geschichte von…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783465034995, Broschiert, 308 Seiten, 49.00 EUR
Die Beschäftigung mit dem Phänomen "Denunziation" hat innerhalb der Geschichtswissenschaft Konjunktur. Das historiographische Interesse richtete sich zunächst auf die Bedeutung von Denunziationen für…

Böhlau Verlag, Köln 2004
ISBN 9783412146047, Gebunden, 235 Seiten, 24.90 EUR
Fast 500 Jahre lang wurden Menschen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation peinlich befragt, das heißt gefoltert. Ein erster Folterfall ist 1321 für Augsburg belegt. Was uns heute wie ein entsetzliches…
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783596163168, Kartoniert, 320 Seiten, 16.90 EUR
Die alphabetische Organisation des Buchs gibt manche Gelegenheit zu unerwarteten Abschweifungen und Einlassungen. Doch jede dieser Digressionen, aus denen sich dieses "Alphabet" zusammensetzt, bietet…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406535994, Paperback, 133 Seiten, 7.90 EUR
Als Franz II. am 6. August 1806 die Kaiserkrone niederlegte, hörte das Alte Reich auf zu existieren. Dieses Buch bietet eine Darstellung des Alten Reiches vom Ende des Mittelalters bis 1806. Erläutert…

Pendo Verlag, Zürich 2002
ISBN 9783858424594, Gebunden, 148 Seiten, 22.90 EUR
Seit Ende der Ost-West-Konfrontation hat die Idee der Zivilgesellschaft eine Renaissance erlebt. Aber die Freiheit der Bürger muß gegen den Neoliberalismus genauso verteidigt werden wie gegen Totalitarismus…