
Ammann Verlag, Zürich 2006
ISBN 9783250104865, Gebunden, 247 Seiten, 22.90 EUR
Goldschmidt setzt seine mit der Studie "Als Freud das Meer sah" begonnene Analyse der deutschen Sprache vor dem Hintergrund der Psychoanalyse fort. Orientierte sich Freud an der grammatikalischen Struktur…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518122532, Taschenbuch, 300 Seiten, 11.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Johanna Bodenstab. "Traumadeutung" handelt vom ersten und letzten Dichter der Moderne: von Charles Baudelaire, der als erster den traumatischen Schock als Signatur der Moderne…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100025487, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. Wir alle erzählen Geschichten - Schriftsteller alleine für sich, wir für andere, gemeinsam mit einem Therapeuten, um das Rätsel unserer Biografie zu lösen. Wir…

Rogner und Bernhard Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783954030842, Gebunden, 352 Seiten, 22.95 EUR
Bücher entfalten mitunter eine magische Kraft, die uns im Innersten berührt. Jeder Leser hat das selbst erfahren: in der von Weltschmerz geschwängerten Pubertät, in der tote Dichter einen besser zu verstehen…

Reclam Verlag, Ditzingen 2001
ISBN 9783150176269, Kartoniert, 154 Seiten, 5.11 EUR
Durchgesehene, um ein Nachwort erweiterte und bibliografisch aktualisierte Neuausgabe.

edition diskord, Tübingen 2003
ISBN 9783892957331, Kartoniert, 160 Seiten, 14.00 EUR
Der vorliegende Band enthält Beiträge mit psychoanalytischen Interpretationen von einigen literarischen Werken Annette von Droste-Hülshoffs, die im Oktober 2002 auf einem Symposion der Droste-Gesellschaft…
Passagen Verlag, Wien 2004
ISBN 9783851656459, Broschiert, 232 Seiten, 26.00 EUR
Nicht der Mensch spricht, sondern die Sprache. Dieser Befund Heideggers, der die Entmündigung des Menschen durch die Sprache konstatiert, sollte das Denken des 20. Jahrhunderts entscheidend prägen. Doch…

Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892448105, Broschiert, 288 Seiten, 28.00 EUR
Ein Trauma kann einen Menschen von Grund auf verändern. Derartig tiefgreifende Verletzungen des Selbst- und Weltverständnisses sind von Beginn an Thema der Literatur gewesen. Ausgehend von Erkenntnissen…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2017
ISBN 9783476023490, Gebunden, 415 Seiten, 69.95 EUR
Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme…

Rombach Verlag, Freiburg i.Br. 2003
ISBN 9783793093374, Paperback, 466 Seiten, 32.00 EUR
Herausgegeben von Claudia Liebrand und Ursula Renner. Der vorliegende Band versammelt Texte der Romanistin Waltraud Gölter zur Feministischen Psychoanalyse, Autobiografieforschung und zum Oeuvre von Michel…

Psychosozial Verlag, Gießen 2003
ISBN 9783898062732, Taschenbuch, 286 Seiten, 29.90 EUR
Dieses Buch untersucht miteinander konkurrierende Konzepte der Traumforschung, mit denen Freud sich schon als Student auseinandergesetzt hat. Es beschreibt die Tradition einer unbewusst symbolisierenden…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2000
ISBN 9783934730045, Gebunden, 267 Seiten, 30.17 EUR
Herausgegeben von Achim Eschbach und Jens Kapitzky. Bühler selbst hatte mit diesem Buch zunächst nichts weiter als einen Vorschlag zur Überwindung der Methodenkrise innerhalb der Psychologie der zwanziger…