
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015
ISBN 9783787328079, Kartoniert, 256 Seiten, 26.90 EUR
Dem biblischen Seeungeheuer Leviathan, das in Hobbes gleichnamigem Hauptwerk für die Allmacht des absolutistischen Staates steht, stellt der Autor in dieser Schrift, die aufgrund eines königlichen Druckverbots…

Schwabe Verlag, Basel 2001
ISBN 9783796511073, Gebunden, 577 Seiten, 44.99 EUR
Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Berthe Widmer. In diesem Band wird ein neuer Versuch vorgelegt, eine deutsche Übersetzung lateinischer Briefe Francesco Petrarcas in einer sinnvollen Auswahl…

ID Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783894080921, Unbekannt, 144 Seiten, 16.00 EUR
Aus dem Italienischen von Thomas Atzert. Mit einem Nachwort von Jost Müller. Ausgangspunkt Paolo Virnos ist die These, dass der Begriff der "Multitude", im Gegensatz zum derzeit etablierten Begriff "Volk",…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2005
ISBN 9783832912918, Kartoniert, 344 Seiten, 69.00 EUR
Die politische Theorie des Humanismus ist seit längerem schon Gegenstand intensiver Diskussionen. Dieses Buch schließt nicht nur an diese Debatten an, sondern präsentiert auch ein neues Verständnis von…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518125205, Kartoniert, 368 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Italienischen von Andreas Hiepko. Die genealogische Erforschung der Macht, die Giorgio Agamben 1995 mit Homo sacer begonnen hat, nimmt mit diesem Buch eine entscheidende Wendung: Warum hat in…

Diaphanes Verlag, Freiburg - Berlin 2001
ISBN 9783935300100, Broschiert, 151 Seiten, 14.83 EUR
Aus dem Italienischen von Sabine Schulz. Warum konstituiert der Ausnahmezustand die Grundstruktur einer jeden staatlichen Ordnung? Weshalb hat der Begriff Menschenrechte ausgedient? Was hat die Ununterscheidbarkeit…

Carl Hanser Verlag, München 2002
ISBN 9783446202160, Gebunden, 365 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend, Karin Krieger, Renate Lunzer, Madeleine von Pasztory, Petra Brauns und Elise Dinkelmann. Mit Leidenschaft, Ironie und Scharfsinn erzählt Claudio Magris…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593372426, Gebunden, 238 Seiten, 17.90 EUR
Aus dem Französischen und deutsche Bearbeitung von Thomas Atzert. Antonio Negri, Autor von "Empire", berichtet in seinem autobiografischen Alphabet von den Stationen eines turbulenten Lebens und den theoretischen…

Albrecht Knaus Verlag, München 2009
ISBN 9783813503487, Gebunden, 287 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Stefanie Kremer. Mit Abbildungen. Niccolo Machiavelli liebte das Leben, machte sich wenig Illusionen über die Natur des Menschen und verfolgte konsequent die Interessen seiner Heimatstadt…

b-books Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783942214025, Broschiert, 160 Seiten, 12.80 EUR
Aus dem Französischen von Stephan Geene. Mit einem Vorwort zur deutschen, italienischen und japanischen Ausgabe. Maurizio Lazzaratos "Die Fabrik des verschuldeten Menschen" ist eine knappe und treffende…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518123669, Broschiert, 113 Seiten, 9.00 EUR
Aus dem Italienischen von Ulrich Müller-Schöll. Nach "Homo sacer" und "Was von Auschwitz bleibt" - Teil 1 und Teil 3 von Giorgio Agambens vieldiskutiertem Homo sacer-Projekt - folgt nun mit Ausnahmezustand…
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406421617, Paperback, 256 Seiten, 12.90 EUR
Völlig neu überarbeitete Ausgabe der 5. gebundenen Auflage von 1986. Die "Klassiker des politischen Denkens" haben sich mit sechs Auflagen über mehr als 30 Jahre hinweg erfolgreich verkauft und werden…