
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783110174519, Broschiert, 336 Seiten, 24.95 EUR
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Formen philosophischer Nietzsche-Rezeption außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Zu den behandelten Autoren gehören unter anderem Deleuze,…

Theologischer Verlag Zürich, Zürich 2003
ISBN 9783290172770, Kartoniert, 384 Seiten, 24.00 EUR
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783596145775, Taschenbuch, 287 Seiten, 12.90 EUR
Doppelporträt mit einem Philosophen: Auf der einen Seite die Pastorentochter aus der Provinz, die sich mit verbissener Energie hinaufarbeitet bis zur berühmten Hüterin des posthumen Kults ihres Bruders:…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2003
ISBN 9783161477980, Gebunden, 648 Seiten, 114.00 EUR
Matthes und Seitz, München 1999
ISBN 9783882212839, gebunden, 350 Seiten, 34.77 EUR
"Die innere Erfahrung", die hier zum ersten Mal auf deutsch erscheint, ist Batailles Hauptwerk. Der französische Schriftsteller und "Antiphilosoph" beschreibt die Zustände seines Außersichseins. Es handelt…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783465033080, Gebunden, 324 Seiten, 49.00 EUR
1. Nietzsches metaphysische Grundstellung (Sein und Schein). 2. Skizzen zu Grundbegriffe des Denkens. Übungen Sommersemester 1937 und 1944. Herausgegeben von Peter von Ruckteschell. Das als "Arbeitskreis…

Piper Verlag, München 2016
ISBN 9783827012777, Gebunden, 656 Seiten, 24.00 EUR
Elisabeth und Friedrich Nietzsche. Ihr frühes Bündnis gegen die Zumutungen des Daseins schien unkündbar zu sein. Sie gab sich keine Mühe, einen Mann zu finden. Er gab sich keine Mühe, eine Frau zu finden.…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2006
ISBN 9783826032288, Kartoniert, 173 Seiten, 24.80 EUR
Dieser Jubiläumsband erscheint zum 100. Todestag Eduard von Hartmanns, der am 5. Juni 1906 im 65. Lebensjahr verstorben ist. Bekannt ist Hartmanns Name im Zusammenhang mit Friedrich Nietzsche. Neben…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2006
ISBN 9783826032271, Kartoniert, 236 Seiten, 36.00 EUR
Eduard von Hartmann (1842-1906) gehört zu den einst berühmten und dann rasch vergessenen Philosophen. Bekannt ist er noch als der Verfasser einer Philosophie des Unbewußten, die Hartmann jedoch nicht…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406492754, Kartoniert, 431 Seiten, 26.90 EUR
In diesem Band werden jene Richtungen der Philosophie behandelt, die gemeinhin unter dem Begriff der Lebens- und Existenzphilosophie zusammengefasst werden. Wie in den bereits erschienenen Bänden der…

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446258471, Gebunden, 432 Seiten, 26.00 EUR
Sie war intelligent, durchsetzungsfähig und konnte Menschen begeistern. Elisabeth Förster-Nietzsche (1846-1935) aber ging in die Geschichte ein als die Frau, die die Schriften ihres Bruders verfälschte…

Akademie Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783050035079, Broschiert, 160 Seiten, 25.05 EUR
Die Idee der Gleichheit kann für die Individuen Einschränkungen, gar Verzerrungen und Verletzungen bedeuten; was für alle gerecht ist, ist nicht für jeden gut. Das ist der Inhalt der Befragung der Gleichheit:…