Pendo Verlag, Zürich 2001
ISBN 9783858424181, Gebunden, 374 Seiten, 19.90 EUR
Mit einem Vorwort von Jean Ziegler. Der Autor gibt uns einen Einblick in die Drogenkartelle und ihre Verbindungen zu Polizei und Politik. Klaus Barbie, die kolumbianischen Drogenkartelle, die türkische…

Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2003
ISBN 9783538071490, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Troller führt durch "seine" Stadt Paris, die Stadt der Boheme... Vor über 40 Jahren berichtete Georg Stefan Troller zum ersten Mal aus der berühmten Kulturmetropole - seine "Pariser Journale" sind legendär.…

Diaphanes Verlag, Zürich und Berlin 2006
ISBN 9783935300636, Kartoniert, 176 Seiten, 26.90 EUR
Aus dem Französischen von Mona Belkhodja und Marcus Coelen. Botticelli als Begründer nicht nur des Ideals reiner Schönheit, sondern auch eines perversen und grausamen Bildes der Nacktheit, bedrohlich…

Pendo Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783866122130, Gebunden, 221 Seiten, 16.95 EUR
Es geschieht beim Hören von Musik. Bei einem Aufenthalt in der Wüste. Oder im Traum. In Bildern kreist Rebecca Solnit um die Angst vor dem Verlorensein und die Sehnsucht nach dem Neubeginn und zeigt,…

Pendo Verlag, Zürich 2004
ISBN 9783858425690, Gebunden, 272 Seiten, 19.90 EUR
Existiert Betty Bossi? Ist die Geranie eine einheimische Blume? Und stammt Bündner Fleisch wirklich aus Graubünden? Über das Land der Berge, Banken und Schokolade zirkulieren zahlreiche Mythen. Die Appenzeller…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783882213843, Gebunden, 351 Seiten, 34.90 EUR
Der Eiffelturm ist das berühmteste Bauwerk der Neuzeit, seine Silhouette ist weltweit unverwechselbar und doch: Den Eiffelturm gibt es nicht. Was wir kennen und lieben ist eine Fantasie, eine Bildinszenierung,…

Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783827004727, Gebunden, 114 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Französischen von Christiane Kayser. Mit farbigen Abbildungen von Paul Klee. Unter dem Schock der Bilder vom Attentat in New York fragen Ben Jellouns Kinder ihren Vater, ob sie Muslime sind, und…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587249, Gebunden, 332 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. "Wir" zu sagen, ein "Wir" zu bilden ist die politische Handlung par excellence. Wie aber konstituiert sich ein politisches Subjekt? Wie funktioniert diese Identitätsbildung?…

Friedrich Oetinger Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783789184321, Gebunden, 96 Seiten, 16.90 EUR
Aus dem Französischen von Annegret Hunke-Wormse. Vom Frieden auf der Welt: ein Sachbuch für unsere Zukunft Was ist Frieden? Wie versuchten die Menschen, in der Vergangenheit Frieden zu schaffen? Was wird…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2007
ISBN 9783421054432, Gebunden, 703 Seiten, 28.00 EUR
Paris-Liebhaber Thankmar von Münchhausen führt durch über 200 Jahre Geschichte der Stadt an der Seine: Von Napoleons Selbstkrönung in Notre Dame bis zu den Gewaltausbrüchen in den Pariser Vororten im…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518075227, Broschiert, 160 Seiten, 15.00 EUR
Wer wird heute nicht alles als Populist bezeichnet: Gegner der Eurorettung, Figuren wie Marine Le Pen, Politiker des Mainstream, die meinen, dem Volk aufs Maul schauen zu müssen. Vielleicht ist ein Populist…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783882213942, Gebunden, 280 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Französischen von Agnes Relle und Werner Stichnoth. Mit dem ganzen Wissen seines Jahrhunderts, das er fast zur Gänze selbst durchschritten hatte, schrieb der große Historiker, der in seinen letzten…