
Primus Verlag, Darmstadt 2001
ISBN 9783896784179, Gebunden, 589 Seiten, 49.90 EUR
Kriegsverbrechen sind ein Thema, das auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner Brisanz verloren hat. 43 internationale Fachleute untersuchen Kriegsverbrechen - weltweit - unter verschiedenen Aspekten.…

Aufbau Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783746670409, Taschenbuch, 391 Seiten, 8.95 EUR
Im Dezember 1948 wurde durch die Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" verabschiedet: Der Autor erörtert in diesem Buch die politische Idee dieser Menschenrechte, ihre universelle…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2009
ISBN 9783161498121, Geheftet, 433 Seiten, 74.00 EUR
Hat die Staatengemeinschaft eine rechtlich greifbare Verantwortung, Individuen vor Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu schützen? Die von der UN-Generalversammlung im…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2001
ISBN 9783161476518, Kartoniert, 168 Seiten, 24.54 EUR
Wie Intellektuelle nach politischen Umbrüchen ihre Rollen im alten System rechtfertigen, im neuen System aufbauen oder befestigen, demonstriert Bernd Rüthers am Beispiel mehrerer Juristengenerationen.…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN 9783161544682, Taschenbuch, 988 Seiten, 29.00 EUR
Die Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts und des Staatskirchenrechts in Deutschland seit Beginn der Reformation ist nur aus der steten Wechselwirkung der juristischen Probleme und Dynamik mit…

Hamburger Edition, Hamburg 2003
ISBN 9783930908851, Gebunden, 400 Seiten, 30.00 EUR
Ein Strafverfahren der Siegermächte gegen deutsche Kriegsverbrecher - wie 1945/46 in Nürnberg - sollte schon nach dem Ersten Weltkrieg stattfinden. Die Erbitterung über die deutsche Kriegführung, die…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2008
ISBN 9783506763754, Gebunden, 424 Seiten, 39.90 EUR
Fast alle Gesellschaften haben sich bemüht, der organisierten Gewalt in Kriegen Grenzen zu setzen. Seitdem es Regeln für die Kriegführung gab, sind diese aber auch immer wieder gebrochen worden. Dabei…
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783428103072, Broschiert, 382 Seiten, 65.45 EUR
Sinn und Zweck der Untersuchung ist es nicht in erster Linie, ein Lebensbild des Staats- und Völkerrechtslehrers Walther Schücking (1875-1935) zu zeichnen. Stattdessen konzentriert sich der Blick auf…

Springer Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783540400738, Gebunden, 866 Seiten, 129.95 EUR
Die Festschrift enthält Beiträge von renommierten Völkerrechtlern und herausragenden in- und ausländischen Diplomaten und Praktikern. Die Schwerpunkte liegen bei Fragen des Völkerrechts, Verfassungsrechts…

Springer Verlag, Wien und New York 2006
ISBN 9783211338896, Kartoniert, 561 Seiten, 78.00 EUR
Die wechselvolle Geschichte Europas hat gezeigt, dass der Schutz von nationalen Minderheiten für die Erhaltung des Friedens und für die Entwicklung demokratischer Stabilität wesentlich ist. Diese beim…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406536045, Paperback, 128 Seiten, 7.90 EUR
Dieses Buch bietet einen Überblick über den Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des "Dritten Reiches", der vom Internationalen Militärtribunal in Nürnberg auf Veranlassung der Alliierten eingeleitet…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2003
ISBN 9783789083952, Gebunden, 368 Seiten, 68.00 EUR
Das Buch analysiert die völkerrechtliche Lehre der Professoren Bluntschli in Heidelberg und Lieber, eines Deutsch-Amerikaners in New York. Liebers Kriegsinstruktionen im US-Bürgerkrieg inspirierten Bluntschli,…