
Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2016
ISBN 9783520908018, Kartoniert, 192 Seiten, 19.90 EUR
Mit Fotografien von Christian Werner. Seit Cicero heißt es, das Anlitz spiegele die Seele. Wenn die Fassade das Gesicht des Hauses ist, kann man davon ausgehen, dass in Analogie dazu die Oberflächen neuer…

Birkhäuser Verlag, Basel 2003
ISBN 9783764369040, Broschiert, 207 Seiten, 24.50 EUR
Grundlegende Texte zum aktuellen Architekturdiskurs. Die Konkurrenz zwischen Traditionalisten und Modernen um die Definitionsmacht über den gebauten Raum hat sich zum Motor der Imagebildung in der Standortkonkurrenz…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783803151667, Gebunden, 110 Seiten, 19.50 EUR
Werden wir künftig noch in Städten leben? Und wenn wir in Städten leben, wie werden sie aussehen? In Fortführung seines erfolgreichen Essays "Die Modernität des Dauerhaften" untersucht Lampugnani die…

Arch+Verlag, Aachen 2015
ISBN 9783931435301, Kartoniert, 224 Seiten, 35 EUR
Mit 443 Abbildungen. Fast vier Jahrzehnte nachdem der Religionsphilosoph Klaus Heinrich Ende der 1970er-Jahre seine Architekturvorlesungen an der Freien Universität Berlin gehalten hat, veröffentlichen…

Passagen Verlag, Wien 2004
ISBN 9783851655896, Kartoniert, 125 Seiten, 18.00 EUR
Was ist ein einzigartiges Objekt? Ein seltsames Ding, ein Meteorit, ein sich auf einen einzigen Punkt zuspitzendes Absolutes, das mit nichts anderem austauschbar ist. Vielleicht auch eine Idee, ein Bauwerk,…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 2000
ISBN 9783421052353, broschiert, 120 Seiten, 25.46 EUR
Aus dem Niederländischen von Thomas Hauth und Helga Marx. Architektur, deren Realisierung verworfen wird, spiegelt - und das ist das atemberaubende Paradox - auch die tatsächliche architektonische Entwicklung.…
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2001
ISBN 9783312002764, Broschiert, 206 Seiten, 15.24 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Elsbeth Pulver. Die Entwicklung der Stadt zur verkehrsreichen Metropole mit hektischer City und chromstahlverglaster Geschäftsmeile trägt dem Menschen als Individuum…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518126462, Kartoniert, 184 Seiten, 14.00 EUR
Vieles von dem, was wir von unserer Welt wissen, wissen wir aus den Bildern Hollywoods. Doch welches Bild machen wir uns von der Stadt Los Angeles? Es scheint, als habe sie schon immer als amoralisches…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957573971, Gebunden, 90 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Ungarischen von Akos Doma. Ausgehend von einem Renaissancegemälde untersucht László F. Földényi in diesem meisterhaften Essay unheimliche Arten des "lebendigen Todes", die er der schönen Literatur,…

Dieterichsche Verlagsbuchhandlung, Mainz 2018
ISBN 9783871620997, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen neu übersetzt von Helmut Moysich. Nachwort von Hanns-Josef Ortheil. Michel Butors mehrstimmig angelegte "Beschreibung von San Marco" ist ein literarisches Reenactment des Markusdoms…

Quart Verlag, Luzern 2001
ISBN 9783907631232, Broschiert, 220 Seiten, 25.00 EUR
Mit einem Textcorpus aus dem philosophischen Werk von Friedrich Nietzsche zum Baugedanken. Nicht selten wird heute der Begriff Architekt für jenen Menschen angewendet, der ein Gedankengebäude, ein System…

Transcript Verlag, Bielefeld 2017
ISBN 9783837638493, Kartoniert, 420 Seiten, 34.99 EUR
Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich…