
Lukas Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783867320528, Kartoniert, 218 Seiten, 16.90 EUR
Der Sudetendeutsche Eugen Mühlfeit ist seit jeher unangepasst im Geist und im Verhalten. Der Prager Frühling 1968 und dessen Niederschlagung haben ihn frühzeitig politisch geprägt und in die Opposition…

Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827500991, Gebunden, 592 Seiten, 25.00 EUR
Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket…

Oldenbourg Verlag, München 2001
ISBN 9783486565201, Gebunden, 503 Seiten, 34.77 EUR
In diesem Buch geht es um eine Antwort auf die Frage, warum und wie es zur Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa kam. Auf der Basis eines breiten Quellenstudiums analysiert Detlef Brandes die…

VSA Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783899653113, Kartoniert, 257 Seiten, 16.80 EUR
1968 war nicht nur für Osteuropa ein Schlüsseljahr. Die militärische Besetzung der CSSR durch Truppen des Warschauer Pakts zerstörte in allen Ländern Osteuropas die Hoffnung auf einen freiheitlichen und…

Böhlau Verlag, Köln 2008
ISBN 9783412202316, Gebunden, 2885 Seiten, 84.90 EUR
Mitherausgegeben von Natalja Georgievna Tomilina, Alexander Tschubarjan und anderen. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens,…

Reclam Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783150111598, Gebunden, 323 Seiten, 28.00 EUR
Der Prager Frühling 1968: Aufstand der demokratischen Kräfte gegen ein autoritäres Gewaltsystem und ein Laboratorium für neue Gesellschaftsentwürfe, das in der kollektiven Erinnerung Europas bis heute…

Klartext Verlag, Essen 2017
ISBN 9783837512106, Kartoniert, 572 Seiten, 49.95 EUR
Der Ungarnaufstand von 1956 und der Prager Frühling von 1968 gelten als umfassend erforscht, allerdings vor allem aus nationalhistorischer und großmachtbezogener Perspektive. Eine systematische und multiperspektivische…

Edition Ost, Berlin 2008
ISBN 9783360010940, Kartoniert, 288 Seiten, 14.90 EUR
Klaus Kukuk, 1968 Mitarbeiter an der DDR-Botschaft in Prag, war nicht nur Zeit- und Augenzeuge. Seit damals beschäftigt ihn die Frage, ob die militärische Intervention notwendig war. Vielleicht hätte…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406654558, Gebunden, 376 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Die Jahrzehnte kommunistischer Herrschaft in den osteuropäischen Ländern haben in praktisch jeder Familie Fragen aufgeworfen, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs…
Sudetendeutsches Archiv, München 2000
ISBN 9783933161017, Gebunden, 944 Seiten, 74.14 EUR
Mit 60 Karten, 12 Grafiken sowie 380 Abbildungen und faksimilierten Dokumenten. Der erste Band der zweiteiligen Quellenedition in deutscher und tschechischer Sprache umfasst die lange und komplexe Vorgeschichte…

Ullstein Verlag, München 2003
ISBN 9783550075742, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Der Publizist Peter Glotz, der 1945 selbst aus dem Sudentenland vertrieben wurde, erzählt am Beispiel Böhmens von der Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Er schildert den Mechanismus…

Igel Verlag, Oldenburg 2000
ISBN 9783896211071, Kartoniert, 144 Seiten, 19.43 EUR
Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff.