
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2001
ISBN 9783608935479, Gebunden, 299 Seiten, 25.05 EUR
Peter Englunds "Menschheit am Nullpunkt" ist eine Sammlung historischer Essays, die auf unterschiedlichste Art das dunkle 20. Jahrhundert behandeln. Die Themen der einzelnen Kapitel reichen vom Ersten…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406540547, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Ralf Dahrendorf lotet in seinem neuen Buch eine Fülle von beispielhaften Biografien aus, um die Ursachen für die Unversuchbarkeit des liberalen Geistes freizulegen: Karl Popper, Isaiah Berlin, Raymond…

Klett-Cotta Verlag, München 2013
ISBN 9783608946956, Gebunden, 525 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. In seinem Epos lässt Adam Hochschild den Ersten Weltkrieg, dessen Echo bis in unsere Zeit nachhallt, lebendig werden. Er richtet seinen Blick auf das Kriegsgeschehen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783608943078, Gebunden, 320 Seiten, 24.90 EUR
Mit 47 Abbildungen und Karten. Spätestens seit der Bergung des Fürstengrabs von Hochdorf im Jahr 1978 entdeckt Deutschland "seine" Kelten. Und die Archäologie fördert beständig neue, oft sensationelle…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783518125519, Kartoniert, 191 Seiten, 9.00 EUR
Jürgen Habermas entwickelt in einer Rede, die er aus Anlass einer Diskussion mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hielt, politische Alternativen für den Kontinent. Er plädiert für eine Politik…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518583500, Kartoniert, 896 Seiten, 74.00 EUR
Herausgegeben von Christian Fleck und Bernd Stiegler. Unter Mitarbeit von Joachim Heck und Maren Neumann. "Man erfährt nichts vom realen historischen Geschehen, wenn man die politischen Parolen und die…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2016
ISBN 9783520713018, Taschenbuch, 190 Seiten, 14.90 EUR
Nationalismus - ein Thema, das leider wieder in aller Munde ist, und das nicht nur, aber ausgerechnet auch in Deutschland. AfD, Pegida und Co., aber auch die Regierungen einiger Staaten der EU, reklamieren…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783803151667, Gebunden, 110 Seiten, 19.50 EUR
Werden wir künftig noch in Städten leben? Und wenn wir in Städten leben, wie werden sie aussehen? In Fortführung seines erfolgreichen Essays "Die Modernität des Dauerhaften" untersucht Lampugnani die…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835331921, Gebunden, 924 Seiten, 49.00 EUR
Herausgegeben von Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland und Ingeborg Nordmann. Im Kontext der politischen Philosophie ist Hannah Arendts Werk einzigartig. Es stellt sich in kritischen Lektüren…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608941135, Gebunden, 198 Seiten, 16.90 EUR
Wir sind süchtig nach Happiness, verschlingen Wellness-Ratgeber und schlucken Glückspillen. Wer niedergeschlagen ist, gilt als angeschlagen, wer melancholisch ist, wird angezählt, wer depressiv ist, dem…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2017
ISBN 9783847740339, Gebunden, 288 Seiten, 16.00 EUR
Die "Sternstunden der Menschheit" sind das berühmteste Beispiel von Stefan Zweigs historischer Essaykunst. Erasmus von Rotterdam und Michel de Montaigne waren ihm wesentliche Bezugsgrößen des eigenen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100025050, Gebunden, 336 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Petra Post und Andrea von Struve. Der 2007 verstorbene Doyen der Holocaust-Forschung hat einen reichhaltigen Fundus an wichtigen Texten hinterlassen, die bislang nicht ins Deutsche…